Wenn die Kleinkinder verschiedene Pappstücke mit dem Pinsel anmalen sowie Heu- und Federn aufkleben, fördern Sie die Feinmotorik der Kinder.… Zum Bildungsangebot
Steigen Sie mit einem Eier-Suchspiel in die Osterwoche ein. Dabei schlüpfen die Kinder in die Rolle einer Henne, der ein Ei stibitzt wird. Gelingt es der Henne,… Zum Bildungsangebot
Der Klassiker der Osterzeit darf in einer Osterwoche natürlich nicht zu kurz kommen: der Hase. Gestalten Sie mit den Kindern viele kleine individuelle Osterhase… Zum Bildungsangebot
Ich bin immer wieder fasziniert davon, was aus einem Handabdruck alles entstehen kann. Heute wird die Hand zur Glucke und die kleinen Fingerkuppen drucken lusti… Zum Bildungsangebot
Sie fördern grobmotorische Bewegungsabläufe der Kleinkinder, wenn Sie sie spielerisch zum Hüpfen anleiten. Verpackt in eine Bewegungsgeschichte fördern Sie auch… Zum Bildungsangebot
Die Kinder spüren ihre Finger, wenn sie diese mit dem Bleistift umranden. Bei der weiteren Gestaltung des Hasen fördern Sie die Kreativität und Feinmotorik des … Zum Bildungsangebot
Im Mittwochsangebot können die Kinder das Wochenthema in der Natur erleben. Bewegung, Energie und frische Luft vereinen sich dabei mit der märchenhaften Vorstel… Zum Bildungsangebot
Die Kinder steigen spielerisch mit einem rhythmischen Bewegungsspiel in das Wochenthema ein. Dabei lernen sie nicht nur den Begriff Märchen kennen, sondern förd… Zum Bildungsangebot
Sicherlich kennen Sie das Lied „Dornröschen war ein schönes Kind“. Viele Kinder über 3 singen und spielen es gern mit verteilten Rollen – für Kinder unter 3 ist… Zum Bildungsangebot
Die Abenteuer, die die Stadtmusikanten erfolgreich bestehen, können das Selbstvertrauen von Kindern stärken, weil sie sich mit den Tieren identifizieren. Das Mä… Zum Bildungsangebot