Die meisten Kinder spielen gern Gesellschaftsspiele. Bei diesem Angebot fertigen sie ihr eigenes Gesellschaftsspiel an, bei dem sie die 3 Heiligen Könige gemeinsam ans Ziel zum Jesuskind bringen müssen. Dieses Spiel erstellen sie ganz leicht mit Weinkorken als Stempel.
Legen Sie die Pappen hintereinander und beschriften Sie die Pappen in einer Ecke nach der Reihe von 1 bis 4 mit dem Filzstift. Zeichnen Sie einen Weg vor, der sich über alle 4 Pappen schlängelt. Dafür malen Sie Punkte hintereinander, die die Kinder später mit den Korken überstempeln müssen. Legen Sie nun alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Erklären Sie kurz, dass Sie ein eigenes 3-Königs-Spiel herstellen möchten. Dafür werden das Spielbrett sowie 3 Königsfiguren benötigt. Zunächst ziehen die Kinder Malkittel an. Nun erhält jedes Kind einen Korken, ein Blatt, braune Farbe und einen Pinsel.
Bevor sie den Weg auf die Bretter stempeln, lassen Sie die Kinder erst frei experimentieren. Hierfür bemalen sie mit einem breiten Pinsel und brauner Farbe eine Seite des Korkens und drücken diese dann auf das Blatt. Je nachdem wie viel Farbe auf dem Korken ist und wie viel Kraft die Kinder beim Drücken aufwenden, rutscht der Korken. Machen Sie die Kinder darauf aufmerksam und fordern Sie sie auf, möglichst behutsam schöne Punkte zu stempeln. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Kinder das Stempeln beherrschen, verteilen Sie die Pappen.
Nun sollen die Kinder auf die von Ihnen vorgezeichneten Kreise stempeln, damit ein geschlängelter Weg entsteht. Danach können die Kinder noch mit der gelben Farbe und einem feinen Pinsel Sterne neben den Weg malen. Anschließend werden die Pappen zum Trocknen weggelegt und die Pinsel ausgewaschen.
Jetzt erstellen die Kinder die Figuren. Geben Sie jedem Kind einen frischen Korken und jeweils eine andere Farbe: weiß für Jesus, blau, grün und rot für die 3 Heiligen Könige. Bis auf einen kleinen Teil für das Gesicht wird der Korken mit dieser Farbe und einem breiten Pinsel angemalt. Am Ende malen die Kinder noch mit schwarzer Farbe und einem feinen Pinsel ein Gesicht auf den freien Teil des Korkens. Nun werden auch die Korkenfiguren zum Trocknen weggestellt. Gemeinsam räumen die Kinder noch ihren Arbeitsplatz auf und waschen die Pinsel aus. Wenn die Pappen und die Korken getrocknet sind, kann losgespielt werden.
Die Pappen werden von 1 bis 4 aneinandergelegt, sodass ein langer Weg entsteht. Die Jesusfigur wird an das Ende, die Könige werden an den Anfang gestellt. Ein Kind beginnt zu würfeln und zieht mit einem König seiner Wahl. Nun würfelt das nächste Kind und setzt einen anderen König weiter. Das nächste Kind setzt den dritten König weiter. Ab jetzt wird reihum gewürfelt und immer der letzte bzw. einer der letzten Könige weitergesetzt. Denn nur gemeinsam kommen sie ans Ziel.