Wenn die Kleinkinder sich nebeneinandersitzend im Spiegel betrachten, können sie die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten erkennen. Sie unterstützen die Kinder … Zum Bildungsangebot
Mit diesem besonderen Puzzle können die Kinder ihr Äußeres verändern und ihren Körper anhand von Fotos aus den Körperteilen anderer Kinder zusammensetzen. Damit… Zum Bildungsangebot
Sie sensibilisieren die Kleinkinder für das „Miteinander“, indem Sie sie im Alltag in Zweierkonstellationen fotografieren. Wenn die Kinder die Bilder betrachten… Zum Bildungsangebot
Erarbeiten Sie mit den Kindern, was einen guten Freund ausmacht. Das können für jeden andere Eigenschaften sein. Spannend wird es, wenn die Kinder ihre evtl. ve… Zum Bildungsangebot
Steigen Sie mit einer Bilderbuchbetrachtung in das Wochenthema „Du bist mein Freund“ ein. Die 3 Freunde von Mullewapp, Franz von Hahn, Johnny Mauser un… Zum Bildungsangebot
Jedes Kind malt seinen Freund in Lebensgröße auf Papier. Die fertigen Bilder werden ausgeschnitten und nebeneinander an einer Wand aufgehängt. So entsteht eine … Zum Bildungsangebot
Mit der folgenden Spielidee fördern Sie vor allem den Wortschatz der Kinder sowie ihr emotionales Wohlbefinden. Die Kinder lernen verschiedene Gefühlsbeschreibu… Zum Bildungsangebot
Mit 2 Jahren können sich die ersten intensiveren Kontakte zwischen den Kindern ergeben. Indem Sie die damit verbundenen möglichen Gefühle für die Kinder verbali… Zum Bildungsangebot
In einer wahren Freundschaft kommt es auch vor, dass die verschiedenen Kräfte gemessen werden wollen. Damit die Kinder lernen, dies fair zu machen, geht es heut… Zum Bildungsangebot
Sie fördern den Wortschatz der Kleinkinder, wenn Sie ihnen das folgende Gedicht vorlesen. … Zum Bildungsangebot