Heute singen Sie mit den Kindern ein Lied über Gefühle. Sicherlich kennen Sie diesen Liederklassiker „Bist du glücklich“ zu der Melodie von „Meine Tante aus Mar… Zum Bildungsangebot
Schon komisch, wenn die Erwachsenen ihre Emotionen verstecken bzw. eine Maske aufsetzen. Wie geht es denn den Erwachsenen? Was bedeutet das, was sie sagen? Für … Zum Bildungsangebot
Die Kinder bekommen einen Eindruck unterschiedlicher Gefühle und wie sie damit umgehen können. Damit fördern Sie das Verständnis für verschiedene Gefühle sowie … Zum Bildungsangebot
Die Kinder festigen im heutigen Spiel die bereits bekannten Gefühle und deren Ausdruck. Bei dem Spieleklassiker „Mein rechter Platz ist frei“ wechseln die Kinde… Zum Bildungsangebot
Nicht nur die Merkfähigkeit wird mit diesem Spiel trainiert. Auch die Wahrnehmung des eigenen Gesichtsausdrucks sowie das Erkennen und Benennen von Emotionen wi… Zum Bildungsangebot
Steigen Sie mit einer Bilderbuchbetrachtung in das Wochenthema ein. Das Buch „Ein Dino zeigt Gefühle“ unterstützt die Kinder über einfache und klare Illustratio… Zum Bildungsangebot
Bist du fröhlich/traurig oder wütend? Mit diesem einfachen Würfelspiel lernen die Kinder diese Gesichtsausdrücke erkennen und benennen. Damit fördern Sie die em… Zum Bildungsangebot
Das Ausschöpfen der Pfützen fördert die Motorik und macht den Kindern großen Spaß. Wenn anschließend das Wasser gefärbt wird, fördern Sie auch das Sachwissen üb… Zum Bildungsangebot
Die Kinder sammeln verschiedene Naturmaterialien und versuchen sie auf das Pfützenwasser zu setzen. Dabei erlangen die Kinder Kenntnisse darüber, was auf dem Wa… Zum Bildungsangebot
Heute spielen Sie mit den Kindern ein lustiges Pfützenspiel. Die Kinder werden in Regentropfen verwandelt und reagieren blitzschnell auf verschiedene Signale. U… Zum Bildungsangebot