Mit etwas Pappe und Farbe verwandeln die Kinder eine gewöhnliche Muffin-Form in einen Adventskalender. Beim Verzieren der Adventskalendertürchen fördern Sie die… Zum Bildungsangebot
Damit die Kleinkinder einfache Kenntnisse über die Bedeutung der Adventszeit und des Adventskranzes erhalten, spielen sie das Lied "Advent, Advent" nach und sin… Zum Bildungsangebot
Durch das Aufkleben von bunten Papierschnipseln fördern Sie die Feinmotorik der Kleinkinder. Indem die Kinder mit vielen bunten Farben kleben, machen sie erste … Zum Bildungsangebot
Wenn die Kleinkinder ein Glas mit Watte füllen, spricht dies besonders die taktile Wahrnehmung an. Wenn nach und nach aus dem Glas ein Schneemann wird, fördern … Zum Bildungsangebot
Anhand des Fingerspiels erfahren die Kleinkinder, was "Advent" bedeutet. Durch die Verbindung von Sprache und Bewegung können sie den Text besonders gut erfasse… Zum Bildungsangebot
Die Adventszeit ist auch ein Symbol für den Weg von Maria und Josef nach Bethlehem zur Krippe. Um dies zu veranschaulichen, gestalten die Kinder ein Fensterbild… Zum Bildungsangebot
Im Morgenkreis legen die Kinder mit Tannenzweigen einen gemeinsamen Adventskranz. Anschließend wird er weihnachtlich dekoriert und natürlich dürfen am Ende die … Zum Bildungsangebot
In der Adventszeit geht es darum, zur Ruhe zu kommen und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorzubereiten. Aber auch darum, ein friedvolles und achtsames… Zum Bildungsangebot
Bei diesem Adventskalender erhalten die Kinder anstatt Schokolade oder Geschenke besondere Aufgaben oder Augenblicke geschenkt. Dafür werden Papierblüten gebast… Zum Bildungsangebot
Ein Kerzenlabyrinth ist ein meditatives Gestaltungselement, das eine ruhige Stimmung verbreitet. Der Weg steht symbolisch für den eigenen Lebensweg, kann aber a… Zum Bildungsangebot