Hier sprechen Sie vor allem die taktile Wahrnehmung der Kinder an. Indem sie mit nackten Füßen durch die Farbe und dann über Papier laufen, stimulieren sie die … Zum Bildungsangebot
Die Kinder machen sich gegenseitig Massageangebote mit verschiedenen Materialien. Damit fördern Sie die soziale Interaktion untereinander und die taktile Wahrne… Zum Bildungsangebot
Mit gezielten Fußbewegungen, wie ein Storch im Wasser, können sich auch kleine Füße entspannen. Bei regelmäßiger Anwendung beugen Sie damit Infekten vor und tra… Zum Bildungsangebot
In diesem Angebot gilt es, einen Hindernislauf zu bewältigen. Wenn es auf Ihrem Außengelände oder in Ihrem Bewegungsraum sprichwörtlich über Stock und Stein geh… Zum Bildungsangebot
Bei diesem Wettspiel wird der Ball zwischen die Füße geklemmt. Welche Mannschaft schafft es, hüpfend am schnellsten die Strecke zurückzulegen?… Zum Bildungsangebot
Bei dieser motorischen Übung geht es um Balance. Es ist gar nicht so einfach, auf einem dicken Ball zu balancieren, ohne dabei umzukippen.… Zum Bildungsangebot
In diesem Ballspiel ist das Titschen mit Bällen gefragt. Schaffen die Kinder es, den Slalom-Parcours zu durchlaufen und dabei einen Ball zu titschen/prellen?… Zum Bildungsangebot
Jonglieren ist ein Kunststück, doch mit ein bisschen Übung können schon Kindergartenkinder mit zwei Bällen jonglieren. Auch Jonglierbälle müssen dafür nicht ext… Zum Bildungsangebot
Die Kinder sortieren viele bunte Bälle. Damit fördern Sie die Farbwahrnehmung und die Differenzierungsfähigkeit.… Zum Bildungsangebot
Viel Spaß und Bewegung haben die Kleinkinder, wenn sie einen Gymnastikball durch den Garten rollen. Dabei fördern Sie die Bewegung und die soziale Interaktion d… Zum Bildungsangebot