In einer Wal-Woche darf natürlich ein selbst gebastelter Wal nicht fehlen. Aus einer leeren Papprolle gestalten die Kinder individuelle Wale, die sich auf einer… Zum Bildungsangebot
Wie fressen Wale und warum haben sie so komische Löcher auf ihrem Körper? Wecken Sie die Neugierde der Kinder mit einem Rätsel. Anschließend lernen die Kinder v… Zum Bildungsangebot
Die Kinder lernen mit diesem Fingerspiel etwas über das Leben der Wale. Spielerisch erweitern Sie den Wortschatz der Jüngsten und fördern ihre Feinmotorik durch… Zum Bildungsangebot
Schließen Sie die Woche mit einer fantasievollen Meeresreise ab. Die Kinder lauschen entspannt Ihren Worten und lassen eigene Bilder entstehen. Eine Fantasierei… Zum Bildungsangebot
Verdeutlichen Sie den Kindern mit einem lustigen Experiment, wie die Barten der Bartenwale bei der Nahrungsaufnahme funktionieren. Konfetti wird zum Walfutter u… Zum Bildungsangebot
Die Kleinkinder üben sich darin, Kleber aufzutragen und zu malen. Damit fördern Sie die Kreativität und die Feinmotorik der Kinder. Indem die Kinder ihre Liebli… Zum Bildungsangebot
Wale nutzen zur Orientierung unter Wasser ihren Gesang und andere Geräusche. Das entstandene Echo hilft den Walen, den richtigen Weg zu finden. Bei einem lustig… Zum Bildungsangebot
Singen Sie heute gemeinsam mit den Kindern. So fördern Sie die musikalische Erfahrung und die Kinder sammeln Melodieerfahrungen, erweitern ihren Wortschatz und … Zum Bildungsangebot
Kleinkinder spielen gern mit Wasser. Das passt gut zum Thema „Wale“. Indem die Jüngsten mit Spielzeugwalen im Wasser spielen, ahmen sie das Leben der Meeressäug… Zum Bildungsangebot
Sie fördern die Feinmotorik der Kleinkinder, wenn sie versuchen, Wäscheklammern mit dem Pinzettengriff zu öffnen und zu schließen. Gleichzeitig fördern Sie dami… Zum Bildungsangebot