Das wird lustig! Und zwar auch dann, wenn die Stimmung der Kleinkinder während der Eingewöhnungsphase mal nicht „so gut“ ist. Mit diesen witzigen „Gute-Laune-Ka… Zum Bildungsangebot
Sie fördern das emotionale Wohlbefinden während der Eingewöhnungsphase der Kinder mit dem folgenden Fingerspiel. Gleichzeitig können die Kinder ihren Wortschatz… Zum Bildungsangebot
Um sich untereinander besser kennenzulernen, stellen die Kinder sich heute ihre Lieblingsspielsachen vor. Die gesammelten Lieblinge wandern unter eine Decke und… Zum Bildungsangebot
Ruhig vorgetragene Lieder wirken auf die meisten Babys und Kleinkinder beruhigend. Indem Sie das Begrüßungslied ritualisiert nutzen, kombinieren Sie gleich 2 Be… Zum Bildungsangebot
Sie fördern die emotionale Sicherheit der Kinder, indem Sie ihnen den „Zuhause-Schatz“ während der Eingewöhnung jederzeit und nach Bedarf zur Verfügung stellen.… Zum Bildungsangebot
Im heutigen Angebot gestalten die Kinder ein eigenes „Ich-Haus“. Hier findet jedes Kind seinen Platz und mit ihm wichtige Familienmitglieder und Tiere. Weiterhi… Zum Bildungsangebot
Sich als neues Kindergartenkind in einer bestehenden großen Gruppe zurechtzufinden, ist gar nicht so leicht. Unterstützen Sie die neuen Kinder mit einem Kennenl… Zum Bildungsangebot
Wie geht es dir? Eine sehr schwierige Frage. Mithilfe einer selbst gebastelten Gefühlsuhr erleichtern Sie den Kindern die Antwort, indem die Uhr 4 Gefühle (Wut,… Zum Bildungsangebot
Die Apfelernte ist großzügig ausgefallen und ausreichend Apfelmus eingekocht. Es gibt noch andere Alternativen, Äpfel haltbar zu machen: gesunde Apfelchips! Die… Zum Bildungsangebot
Indem die Kleinkinder die Worte und Bewegungen miteinander verbinden, können Sie den Prozess des Einkochens erfahrbar für die Kinder machen oder als Reflexion n… Zum Bildungsangebot