Liebe geht durch den Magen. Wenn die zubereitete Köstlichkeit auch hübsch anzuschauen ist, schmeckt es gleich noch besser. Stellen Sie heute mit den Kindern ein… Zum Bildungsangebot
Kinder erfassen Zahlen zunächst durch das Abzählen von einzelnen Mengen, wie beispielsweise die Augen eines Spielwürfels. Die geschriebenen Ziffern dazu prägen … Zum Bildungsangebot
Grußkarten bestehen meist aus gefaltetem Papier oder Pappe. Auf der Vorderseite der Karte weist zunächst nur ein Symbol oder Bild auf den Anlass des Kartengruße… Zum Bildungsangebot
Plakate bieten Platz, um auf etwas direkt hinzuweisen oder zu informieren. Nutzen Sie heute diese Form der Mitteilung, um ein herzliches Dankeschön an alle Mütt… Zum Bildungsangebot
Die Entwicklung der Löwenzahnblüte lässt sich in unterschiedliche Stadien einteilen. Nach den kalten Wintertagen werden die gezackten grünen Blätter in der Form… Zum Bildungsangebot
Die Pflanzenstängel des Löwenzahns zeichnen sich durch eine röhrenartige Beschaffenheit aus. Wenn es der Pflanze möglich ist, dadurch Wasser in die oberen Teile… Zum Bildungsangebot
Nach einer Woche voller „steiniger“ Erfahrungen wird es Zeit, sich zu stärken. Bereiten Sie heute mit den Kindern köstliche Energie-Kiesel zu, die nicht nur wun… Zum Bildungsangebot
Sammeln und Sortieren gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen von Kleinstkindern. Dabei lernen sie Gemeinsamkeiten von Materialien, von Farben und Formen kennen.… Zum Bildungsangebot
Einfache Kreisbilder, sogenannte Mandalas, legen erfordert von Kleinstkindern ein hohes Maß an Konzentration. Zugleich wirkt das Legen beruhigend. Probieren Sie… Zum Bildungsangebot