Die bunte Farbenvielfalt der Schmetterlingsflügel und deren natürliche geometrische Ordnung rufen oft bewunderndes Staunen hervor. Versuchen Sie heute, diese An… Zum Bildungsangebot
Seit der Einführung des Dualen Systems lassen sich Folien und Verpackungsmaterialien wieder dem Recycling-Prozess für den Warenhandel zuführen. Beim Durchstöber… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Beim Spielen und Toben unter der wärmenden Sonne wird schnell der Wunsch laut, den Durst zu stillen. Doch nicht jedes Wasser steht als Trinkwass… Zum Bildungsangebot
Das leuchtende Gelb der Löwenzahnpflanze ist sehr markant. In diesem Experiment geht es vor allem um den Stängel der Blume. Im Zusammenhang mit dem Wasser wird … Zum Bildungsangebot
Ab 2 Jahren und 6 Monaten. Die Kinder sind aufmerksame Beobachter. Anhand der Fotos / Bilder gelingt eine intensive Betrachtung der verschiedenen Tiere.… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Insekten stellen die artenreichste Tiergattung überhaupt dar. Bei der näheren Betrachtung dieser kleinen Tiere finden sich immer wieder gänzlich… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Regenwürmer dienen nicht nur als Nahrung für Vögel und Igel. So unauffällig sie sich in der Erde verstecken und nur bei großer Nässe das Tagesli… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Marienkäfer fressen Blattläuse, die sich von den Säften der jeweiligen Pflanze ernähren. Dadurch gelten sie als Gesundheitspolizei der Blumen un… Zum Bildungsangebot
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Kinder können in Verbindung mit Bewegung besonders leicht lernen. Die Bewegungen der Finger zum Text können von den Kindern kombinie… Zum Bildungsangebot