Wenn die Kinder weinen und traurig sind, hilft oftmals ein vertrauter Gegenstand wie das Kuscheltier. Indem Sie dem Kind das Kuscheltier anbieten, fördern Sie s… Zum Bildungsangebot
Indem die Kinder die Bilder ihrer Bezugspersonen aus dem familiären Umfeld betrachten, bekommen sie wieder neue Kraft. Diese Fotocollage ist etwas ganz Besonder… Zum Bildungsangebot
Ein wichtiger Umgang mit Traurigkeit ist die Erkenntnis bzw. das Wissen: Ich fühle die Traurigkeit, aber ich bin nicht die Traurigkeit. Und wenn die Traurigkeit… Zum Bildungsangebot
Im Bilderbuch „Wenn ich traurig bin“ bekommt das Wieselmädchen Ella viel Unterstützung und Trost in ihrer Traurigkeit. Die Freunde im Wald erzählen ihr, was ihn… Zum Bildungsangebot
Indem die Kinder sich auf Fotos in einem Superheldenkostüm betrachten, fühlen sie sich bestärkt. Damit fördern Sie das emotionale Wohlbefinden. Beim Aussuchen d… Zum Bildungsangebot
Heiße Milch mit Honig, sich in einer Kuschelhöhle verkriechen oder eine feste, wohltuende Umarmung – was tröstet die Kinder bei Traurigkeit? Angelehnt an die ge… Zum Bildungsangebot
Indem die Kinder Ihre Stimme als vertraute Bezugsperson hören und (wenn gewollt) Sie sie in den Arm nehmen, helfen ihnen diese Worte als Tröste-Vers. Damit förd… Zum Bildungsangebot
Wieselmädchen Ella hat etwas ganz Wichtiges verloren: ihr Kuscheltier! Ihr liebstes, Sicherheit und Trost spendendes Kuscheltier. Sie kann es nicht finden und d… Zum Bildungsangebot
Wenn die Traurigkeit das nächste Mal zu Besuch kommt, sind wir gut vorbereitet: Wir schnappen uns die Trosttasche und schauen gemeinsam mit der Traurigkeit, was… Zum Bildungsangebot
Die Kinder freuen sich über die liebevolle Interaktion mit Ihnen zu diesem Lied. Sie fördern das emotionale Wohlbefinden, aber auch den Wortschatz sowie erste m… Zum Bildungsangebot