Die Geschichte des St. Martin lehrt den Kindern auch wichtige soziale Werte. Die Bereitschaft zum Teilen und zur Achtsamkeit gehören im Alltag der Gruppe für ei… Zum Bildungsangebot
Indem die Kinder ein Gesicht auf eine Butterbrottüte aufmalen, entsteht ein kleines Gespenst. Damit fördern Sie die Feinmotorik und das Selbstbewusstsein der Ki… Zum Bildungsangebot
Sie fördern die Spracherfahrung und die Ausdrucksfähigkeit der Kinder, wenn Sie ihnen gezielt Gesprächsanlässe bieten. Darüber verinnerlichen die Kinder auch di… Zum Bildungsangebot
Sie fördern die Konzentration der Kinder, wenn Sie die Puzzleteile zu einem Bild zusammenfügen. Gleichzeitig verinnerlichen sie dabei die Abbildung der „Mar… Zum Bildungsangebot
Die sogenannte Martinsbrezel ist in vielen Regionen fester Bestandteil des Martinsfestes. Gestalten Sie mit den Kindern eine eigene Martinsbrezel und fördern Si… Zum Bildungsangebot
Wenn die Kinder im leicht abgedunkelten Raum kleine weiße Gespenster suchen, fördern Sie damit die visuelle Wahrnehmung und erzeugen ein „spannendes Gefühl<… Zum Bildungsangebot
Leuchtende Kürbisgesichter dürfen in einer Halloweenwoche nicht fehlen. Für diese schaurigen Gesellen werden die echten Kürbisse durch Pappteller ersetzt und si… Zum Bildungsangebot
Sammeln Sie mit den Kindern ein paar Kastanien und bemalen Sie diese gemeinsam – egal, ob schaurige Kürbisgesichter oder andere typische Halloween-Motive wie z.… Zum Bildungsangebot
Aus weißen Bettlaken basteln die Kinder kleine Gespenster. Diese können mit einem Faden versehen durch den Raum fliegen oder auf einem Holzspieß aufgesteckt die… Zum Bildungsangebot
Sie fördern die musikalische Erfahrung, indem Sie den Kindern dieses Lied nahebringen. Gleichzeitig erfahren die Kinder darüber etwas über das „Gespensterle… Zum Bildungsangebot