Sicherlich kennen Sie die weihnachtlichen Haarreife, die von Kindern in allen Varianten geliebt und getragen werden. Heute basteln die Kinder sich individuelle … Zum Bildungsangebot
Eine bekannte Tradition aus dem Rheinland: Während der Karnevalsumzüge werden Kamelle (Bonbons) von den Wagen geworfen. Die Kinder am Straßenrand versuchen, die… Zum Bildungsangebot
Hexentreppen sind beliebte Faltarbeiten, in die die Kinder stundenlang versinken können. Heute zeigen Sie ihnen, wie aus einer Hexentreppe ein tanzender Clown w… Zum Bildungsangebot
Starten Sie mit einem rhythmischen Lied und wecken Sie die noch müden Karnevalsgeister am Montagmorgen auf. Ein bekanntes, ursprünglich aus dem arabischen Raum … Zum Bildungsangebot
Sie erweitern das Sachwissen der Kleinkinder, wenn Sie ihnen die Begriffe verschiedener Karnevalsutensilien nennen. Die taktile Wahrnehmung fördern Sie, indem d… Zum Bildungsangebot
Wenn Sie sich trotz Corona mit den Kindern verkleidet in der Krippe treffen, können Sie das folgende Bewegungsspiel nutzen. Sie erklären den Kindern damit ganz … Zum Bildungsangebot
Sie fördern die taktile Wahrnehmung der Kleinkinder beim Basteln dieser Konfetti-Schale. Auch wenn Ihre Karnevalsparty für die Kinder in diesem Jahr coronabedin… Zum Bildungsangebot
Ganz kreativ gestalten die Kinder aus Pappe und Glitzer einen Glitzer- bzw. Zauberstab. Damit fördern Sie nicht nur die Feinmotorik, sondern die Kinder können s… Zum Bildungsangebot
Aktuell tragen einige Kinder Pullover, Jacken und Mützen mit lustigen Monstermotiven. Indem Sie lustige Monsterteller mit den Kindern basteln, greifen Sie diese… Zum Bildungsangebot
Die Kinder lernen spielerisch mathematische Grundfähigkeiten beim Sortieren und Messen von Gegenständen kennen. Dafür sammeln sie verschiedene Gegenstände im Ra… Zum Bildungsangebot