Gemeinschaft verbindet. Es ist schön zu sehen, dass man nicht allein ist. Als Abschluss-Aktion in dieser Woche lassen Sie die Kinder diese Gemeinschaft sichtbar… Zum Bildungsangebot
Den kleinen Zwergen wird die Macht, kaum wahrnehmbar zu sein, als Stärke zugeschrieben. Der Riese hingegen ist oft polternd und laut. Lassen Sie die Kinder bei … Zum Bildungsangebot
Heute ermöglichen Sie den Kindern, ihre kreativen Vorstellungen von Riesen und Zwergen umzusetzen. Lassen Sie abschließend diese Figuren durch ein einfaches Det… Zum Bildungsangebot
Lassen Sie heute die Hände der Kinder von einem Frühlingsspaziergang erzählen. Frei nach dem Motto: „Mit allen Sinnen wahrnehmen.“… Zum Bildungsangebot
Eier müssen immer sehr vorsichtig behandelt werden, weil sie sonst allzu schnell zerbrechen. Bauen Sie heute eine Eier-Rutsche. So erhalten die Kinder eine Mögl… Zum Bildungsangebot
Die Farben des Frühlings werden sehr intensiv wahrgenommen. Die Sinne des Menschen sind hungrig danach. Nehmen Sie die einzelnen Farben in der Natur bewusst wah… Zum Bildungsangebot
Jedes Kind hat unterschiedliche Stärken und Schwächen. Starke, selbstbewusste Kinder stehen meist auf Anhieb im Mittelpunkt einer Gruppe und können sich leicht … Zum Bildungsangebot
Die Aussage „Ich habe einen Riesenhunger!“ deutet auf eine große Essensmenge hin. Dementsprechend kleiner ist die Portion für einen Zwerg. Backen Sie mit den Ki… Zum Bildungsangebot
Farbenpracht und Frische des Frühlings stellen Sie her, wenn Sie in der Wohnung Frühlingsblumen, Gräser und blühende Ästen aufstellen. Basteln Sie mit den Kinde… Zum Bildungsangebot
Leckeres und Frisches aus der Natur zeugt von Leben, Vitalität und Gesundheit. Nutzen Sie bei der Herstellung von Schüttelbutter die Kräfte und Energien der Kin… Zum Bildungsangebot