Familien bestehen aus einzelnen Mitgliedern, die sich gegenseitig Raum und Zeit zur Entfaltung geben. Diese Gemeinschaft lässt zur Ruhe kommen, tröstet, ermutig… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Ein einzelner Spiegel gibt detailgetreu das Abbild eines Objektes oder einer Person wieder. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass 3 aneinande… Zum Bildungsangebot
Ab 4 Jahren. Gezeichnete Formen und Figuren lassen sich durch eine bestimmte Anlegetechnik einer Spiegelfliese verdoppeln bzw. auch auf dem Papier bewegen. M… Zum Bildungsangebot
Ab 2 Jahren. Ton ist ein attraktives Material für die Förderung der taktilen Wahrnehmung bei Kleinkindern. Nehmen Sie sich Zeit, und lassen Sie die Kinder di… Zum Bildungsangebot
Ab 2 Jahren. Der Geschmackssinn unterscheidet im Laufe der Entwicklung des Kindes immer differenzierter. Entsprechend erweitert sich das Nahrungsangebot, das… Zum Bildungsangebot
Ab 2 Jahren. Die Kinder müssen sich auf den Sehsinn konzentrieren, um einen bestimmten Spielgegenstand im Raum ausfindig zu machen. In vertrauter Umgebung… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Beim Griff in die Verkleidungskiste ist der Einsatz eines Spiegels unverzichtbar. Bereits getätigte Verwandlungen lassen sich je nach Geschmack … Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Der Tastsinn regelt das Zurechtfinden eines Individuums in seiner Umgebung bzw. seinem sozialen Umfeld. Die Haut, deren Sensoren und Empfindunge… Zum Bildungsangebot
Ab 4 Jahren. Um die Funktionstüchtigkeit eines Spiegels zu erhalten, muss er regelmäßig gereinigt werden. Führen Sie diesen Vorgang in einem Bewegungsspiel d… Zum Bildungsangebot