Ab 2 Jahren und 6 Monaten. In diesem Angebot legen Sie den Schwerpunkt auf die Körpermerkmale der Kinder. Die Kinder erfahren somit etwas über den Körper der… Zum Bildungsangebot
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Auch die jüngsten Kinder sind genau genommen Vorschulkinder. Das Betrachten von Bilderbüchern ist eine wichtige und elementare Besch… Zum Bildungsangebot
Ab 4 Jahren. Märchen sind überlieferte Erzählungen aus Zeiten, in denen es noch keine Bücher gab. Die Phantasie eines jeden Einzelnen erweckte die Märchenfig… Zum Bildungsangebot
In diesem Spiel arbeiten Sie mit Bildern. Die abgelichteten Personen sind den Kindern vertraut. So fällt es ihnen leichter, Zugang zu dem Spiel zu finden und di… Zum Bildungsangebot
Ab 1 Jahr. Für Kinder ist es ganz wichtig, ihren Körper zu spüren. Bei einer Massage mit dem Igelball von Ihnen als Bezugsperson erfährt das Kind sicherlich … Zum Bildungsangebot
Kleinkinder lernen, ihre Gefühle auszudrücken und verschiedene Gesichtsausdrücke mit Bedeutungen zu verbinden. Zur Selbst- und Fremdwahrnehmung ist es daher wic… Zum Bildungsangebot
Ab 2 Jahren. Kleinkinder können durch die Bewegungen im Fingerspiel die einzelnen Handlungsstränge in der Geschichte deutlicher erleben. Zu Beginn ist es nic… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Die Vorfreude auf den Besuch des Nikolaus ist meist schon einige Tage vor dem 6. Dezember zu spüren. Kribbelnde Aufregung und ein ungeduldiges W… Zum Bildungsangebot
Durch Rollenspiele haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Blickwinkel zu erweitern. Durch das Hineinschlüpfen in andere Rollen können Geschichten nachgespielt, … Zum Bildungsangebot
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. In diesem Bewegungsangebot symbolisiert das Rollbrett den Schlitten vom Nikolaus. Gemeinsam mit einer Kollegin schieben Sie die Kind… Zum Bildungsangebot