Altersklasse

Bildungsbereich

Besondere Themen und Anlässe

Angebotsform konkret

Durchführungsort

Fingerspiel für U3-Kinder: „5 Finger gehen planschen“

U3 1,5 - 3 Jahre

Kinder lieben den Kontakt zum Wasser. Trotzdem fällt das Waschen der Hände manchmal schwer. In diesem Fingerspiel verbinden Sie die Tätigkeit des Waschens mit e… Zum Bildungsangebot

Tierrätsel für U3-Kinder: „Welches Tier bin ich“?

U3 2 - 3 Jahre

Die folgenden Tiere, die im Mittelpunkt der Rätsel stehen, kennen die Kinder aus ihrem Alltag, aus der Natur oder aus Bilderbüchern. Trotzdem ist es sinnvoll, d… Zum Bildungsangebot

Kniereiterspiel für U3-Kinder: „Der Frosch im Matsch macht platsch“

U3 1,5 - 3 Jahre

Kinder lieben die Interaktion mit Bezugspersonen. Gleichzeitig ist sie Bedingung für eine gesunde emotionale Entwicklung.… Zum Bildungsangebot

Musikspiel: „Memory der Melodien“

Ü3 3 - 6 Jahre

Ab 5 Jahren. Bei einem Memory-Spiel ist ein aufmerksames Verfolgen des gesamten Spielverlaufes sehr von Vorteil. Wer die beste Merkfähigkeit aufweisen kann, … Zum Bildungsangebot

Musikspiel für U3-Kinder: „Instrumentencheck“

U3 0 - 3 Jahre

Ab 2 Jahren. Kinder entdecken die Welt durch die Sinne mit den Händen und dem Körper. In diesem Angebot wird vor allem der Hörsinn angesprochen. Gleichzeitig… Zum Bildungsangebot

Bewegungsspiel für U3-Kinder: „Auf dem Bauernhof geht’s rund“

U3 0 - 3 Jahre

Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Für viele Kinder sind Tiere ein interessantes Thema. Auch die Jüngsten reagieren gespannt und aufgeregt, wenn sie am Fenster einen V… Zum Bildungsangebot

Musikspiel: „Tanz der Papierschwerter“

Ü3 3 - 6 Jahre

Ab 4 Jahren. Bei einer sportlichen Tätigkeit in Paarformation müssen sich die Partner in ihren Bewegungen aufeinander abstimmen. Mit einem vorgegebenen Rhyth… Zum Bildungsangebot

Klangmassage für U3-Kinder: „Musikalische Massage“

U3 0 - 3 Jahre

Ab 1 Jahr. Die Jüngsten können sich bei einer Massage zur Meditationsmusik entspannen. Die Körpererfahrungen zusammen mit der Rhythmik der Musik sind sehr vi… Zum Bildungsangebot

Sprachspiel: Wie Quatschwörter entstehen

Ü3 4 - 6 Jahre

Substantive dienen der Namensgebung von materiellen Gegenständen. Durch eine wahllose Kombination unterschiedlicher Substantive können lustige Sprachschöpfungen… Zum Bildungsangebot

Tastspiel: Welcher Gegenstand wandert hier?

Ü3 4 - 6 Jahre

Durch das Ertasten von Gegenständen gelingt es, differenzierte Informationen über einzelne Gegenstände zu sammeln. Gleichzeitig werden aber auch bereits abgespe… Zum Bildungsangebot