Ab 3 Jahren. Das Einsammeln von versteckten Ostereiern kann sich je nach Versteck sehr schwierig gestalten. Lassen Sie die Kinder schon mal das Einsammeln de… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Die dünnen Eierschalen stellen ein natürliches Verpackungsmaterial von Hühnereiern dar. Im Inneren befinden sich die beiden Bestandteile Eigelb … Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. In der freien Natur ist es gar nicht so einfach, die Eier vom Osterhasen zu finden. Wie viel leichter ließe sich die Eiersuche gestalten, wenn m… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Das vorösterliche Einfärben und Verzieren von Hühnereiern ist ein weitverbreitetes Brauchtum. Dabei entstehen oft kunterbunte Kunstwerke, deren … Zum Bildungsangebot
Der Osterhase gilt im volkstümlichen Brauchtum als Überbringer von bunt verzierten Ostereiern. Diese kleinen zerbrechlichen Fruchtbarkeitssymbole dienen bei die… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Beim Kneten, Matschen und Formen kommt das geschmeidige Gestaltungsmaterial direkt mit den Händen in Kontakt. Dabei lassen sich viele Informatio… Zum Bildungsangebot
Ab 4 Jahren. Beim Schlendern in der Natur lässt sich der stressige Alltag herrlich entschleunigen. Die Sinne erholen sich auf entspannende Weise und freuen s… Zum Bildungsangebot
Ab 4 Jahren. Ein leeres Schneckenhaus regt zum Nachdenken über den Verbleib des Tiers an. Gleichzeitig bietet es in dieser leeren Form die Möglichkeit, diese… Zum Bildungsangebot
Ab 3 Jahren. Nach einem ausgelassenen Spiel auf der saftig grünen Wiese finden sich vereinzelt Grasflecken auf der Kleidung. Diese hartnäckigen Flecken lasse… Zum Bildungsangebot