Kinder spielen gern Pferdchen. Bei diesen Kutscherspielen braucht das „Pferdchen“ Kraft und der „Kutscher“ ein sehr gutes Gleichgewichtsgefühl. Beide müssen… Zum Bildungsangebot
Luftballons bewegen sich langsamer als Bälle und haben einen ähnlich hohen Aufforderungscharakter. Deshalb sind sie schon für die Kleinsten ein hervorragendes M… Zum Bildungsangebot
Günstige Raumbedingungen beeinflussen die Bewegungsentwicklung von Kleinkindern positiv und wirken sich auch günstig auf das Zusammenleben in der Gruppe aus… Zum Bildungsangebot
Clemens (6 Monate) übt sich gerade darin, einen Spielgegenstand mit einer Hand aufzugreifen. Finja (2 Jahre) fädelt hingegen schon Perlen auf einen Schnürsenkel… Zum Bildungsangebot
Der Gang von Kleinkindern ist geprägt vom Ringen um Standsicherheit und dem Ausbalancieren des Gleichgewichts. Dadurch entsteht ihr typisch tapsiges und lei… Zum Bildungsangebot
Ein Waldausflug mit U3-Kindern bedarf einer angemessenen Planung. Um sicherzugehen, dass Sie alles Notwendige dabeihaben und richtig vorbereitet sind, haben… Zum Bildungsangebot
Jeder hat schon mal auf einer Wiese gelegen und die Wolken beobachtet. "Da, eine Kuh! Und da drüben? Das sieht ein wenig aus wie ein feuerspeiender Drache!"… Zum Bildungsangebot
Bei diesem Spiel werden Koordination und Sprachverständnis gefördert. Es kann mit größeren Kindern auch auf Tempo gespielt werden.
Dieses Entspannungsspiel eignet sich gut als Einstimmung auf den Mittagsschlaf. Die Übungen entspannen die Gesichts- und Kiefermuskulatur ganz besonders gut. Da… Zum Bildungsangebot
Yoga ist eine Entspannungstechnik aus Indien. Sie ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. Yoga ist sehr gesund. Es fällt den Kindern leicht, weil sie noch … Zum Bildungsangebot