Wenn die Puppe Aaron eine Verletzung hat, sind sicher alle Kinder aufmerksam. Sie beobachten, wie Sie sich als Arzt liebevoll kümmern, und nehmen den Kindern somit mögliche Ängste.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen aus der rechten Spalte dazu aus.
Spieltext: | Bewegungen zum Text: |
---|---|
Aaron fährt wild mit seinem Rutschauto umher. Dabei wird er immer schneller und schneller. |
Sie setzen die Puppe vor sich auf das Rutschauto und bewegen es schnell hin und her. |
Plötzlich verliert er das Gleichgewicht und fällt hinunter. |
Lassen Sie die Puppe los und zu Boden fallen. |
Oh nein! Der kleine Aaron ist genau auf sein Gesicht gefallen und seine Stirn blutet. |
Sie zeigen den Kindern das Gesicht von Aaron, auf dem Sie schnell etwas Ketchup verteilen. |
Jetzt muss ich den Arzt und Aarons Eltern anrufen. |
Sie greifen zum Telefon. Sie vereinbaren einen Arzttermin bei Aarons Kinderarzt und bitten Aarons Eltern, ihn abzuholen. |
Jetzt sind wir im Arztzimmer. Ich bin jetzt die Ärztin. "Hallo Aaron. Hörst Du mich?" | Sie lassen die Puppe mit dem Kopf nicken. |
"Siehst du das Licht meiner Taschenlampe?" |
Sie knipsen die Taschenlampe vor der Puppe an und wieder aus. Sie lassen die Puppe mit dem Kopf nicken. |
"Ach, das ist nicht so schlimm. Habe keine Angst, Aaron." |
Sie nehmen die Puppe sanft in den Arm und wischen ihr mit dem Waschlappen den Ketchup aus dem Gesicht. |
"Das ist nur eine kleine Platzwunde. Wir kleben ein Pflaster darauf und dann ist es wieder gut. Auf Wiedersehen, Aaron." |
Sie kleben der Puppe ein Pflaster aus dem Arztkoffer auf die Stirn und winken ihr zum Abschied zu. |
Anschließend können Sie mit den Kindern über die Geschichte von Aaron sprechen.