Passend zum Frühling erkunden Sie mit den Kleinkindern den Garten. Dabei konzentrieren Sie sich besonders auf die Insekten und Tiere, die in dieser Jahreszeit dort zu finden sind. Sie benennen die Namen der Tiere und beobachten ihre verschiedenen Eigenschaften. Damit erweitern Sie das Wissen der Kleinkinder im Bereich Natur und Umwelt.
Gehen Sie mit den Kindern in Ihren Garten. Gemeinsam machen Sie sich auf die Suche nach Krabbeltieren.
An einer von Ihnen bestimmten Stelle können die Kinder mit den Schaufeln nach einem Regenwurm buddeln. Wird ein Wurm gefunden, machen Sie ein Foto davon. Wer möchte, kann den Regenwurm auf die Hand nehmen. Wenn er von allen ausgiebig betrachtet und seine Merkmale besprochen wurden, setzen die Kinder ihn wieder in die Erde zurück und decken ihn damit zu.
Marienkäfer finden sich vielleicht auf einem von der Sonne erwärmten Baumstamm. Versuchen Sie Ihr Glück und machen Sie ein Foto vom Marienkäfer. Vielleicht gelingt es den Kindern, ihn auf die Hand zu nehmen und somit genau zu betrachten.
Die Kleinkinder können Steine oder Baumstämme hochheben, um darunter versteckte Kellerasseln zu entdecken. Helfen Sie den Kindern, wenn nötig und achten Sie darauf, dass den Kindern kein Stein auf die Füße fällt. Als Nächstes können die Kleinkinder versuchen, die Kellerassel in die Becherlupe zu setzen. Wenn sie von allen betrachtet wurde und ihre Merkmale besprochen wurden, setzen die Kinder sie wieder an die Fundstelle zurück.
Die Fotos von den verschiedenen Tieren können Sie ausdrucken, anschließend mit den Kindern betrachten und im Gruppenraum aufhängen. So prägen sich die Kinder die Merkmale besonders gut ein.