Die Kinder erstellen Abreibbilder im Freien. Dafür legen sie ein Papier auf Blatt, Böden oder Rinde und malen mit einem Bleistift darüber. So entdecken die Kinder interessante Oberflächenstrukturen, die sie sonst nicht so intensiv wahrnehmen.
Legen Sie alle Materialien in einer Tasche bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Garten. Erzählen Sie den Kindern, dass Sie heute mit ihnen die Oberflächen von den Dingen im Freien neu entdecken möchten. Dafür erhalten die Kinder die Aufgabe, Abreibbilder zu erstellen. Diese Technik wird auch Frottage genannt und wird von richtigen Künstlern angewandt. Jedes Kind erhält nun einen Bleistift, eine feste Pappe und mehrere Papiere. Nun können sie auf die Suche nach interessanten Oberflächen gehen. Machen Sie ein paar Vorschläge für geeignete Dinge, wie z. B. ein Blatt oder die Rinde eines Baumes. Für das Abreibbild legen die Kinder z. B. das Blatt auf die feste Pappe, dann ein Papier auf das Blatt und malen dann die Fläche gleichmäßig mit leichtem Druck mit dem Bleistift an. Bei einem Untergrund, wie z. B. Rinde an einem Baum, kommt die Pappe natürlich nicht zum Einsatz. Nach ein paar Versuchen haben die Kinder sicher schnell heraus, wie stark sie drücken müssen, damit das Papier nicht reißt und sich die Struktur zeigt. Die Kinder können sich auch gegenseitig helfen, indem sie sich die Papiere fixieren, damit das andere Kind besser malen kann. Treffen Sie sich anschließend und betrachten Sie die entstandenen Abreibbilder. Können die Kinder erraten, was jeweils als Untergrund diente?