Ein kleiner Zwerg hat eine Hälfte vom Adventskranz geklaut. Auf der Suche nach ihm experimentieren die Kinder mit einem Spiegel. Dabei machen sie grundlegende physikalische Erfahrungen.
Drucken Sie die Vorlage für den halben Adventskranz aus und schneiden Sie ihn zurecht. Malen Sie den Kranz grün, die Kerzen rot und die Flammen gelb aus.
Schreiben Sie folgende drei Rätselhinweise auf das weiße Papier oder drucken Sie auch diese Vorlage aus:
Falten Sie das Papier. Legen Sie die Materialien auf einem Tisch in einem ruhigen Bereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern am vorbereiteten Tisch. Zeigen Sie ihnen den halben Adventskranz und erzählen Sie den Kindern, dass die andere Hälfte von einem kleinen Zwerg geklaut wurde. Er hat stattdessen einen Zettel zurückgelassen, auf dem ein Rätsel steht. Zeigen Sie den Kindern den Brief und lesen Sie den ersten Hinweis vor. Fragen Sie die Kinder, ob sie eine Idee haben, was das bedeutet. Lassen Sie die Kinder einige Zeit rätseln. Falls Sie nicht von selbst auf die Lösung kommen, helfen Sie ihnen. Gehen Sie gemeinsam zum Spiegel. Dort lesen Sie den zweiten Hinweis vor. Lassen Sie die Kinder wieder einige Zeit rätseln und experimentieren. Helfen Sie ihnen, wenn sie nicht von selbst auf die Lösung kommen und lesen Sie den dritten Hinweis vor. Geben Sie den Kindern wieder Zeit zum Experimentieren. Nach einiger Zeit finden sie sicher heraus, wie sie die Hälfte an den Spiegel halten müssen, damit mit dem Spiegelbild ein ganzer Kranz entsteht. Ansonsten helfen Sie erneut und zeigen es ihnen.
Experimente mit einem Spiegel können sehr leicht im Alltag integriert werden. Legen Sie in einen Korb einen Spiegel und ein paar halbe geometrische Formen aus Karton, z. B. einen halben Stern, einen Halbkreis, ein Dreieck.