Akrobaten sind ein Muss für jeden Zirkus. Kinder sind von den tollkühnen Kunststücken an den Ringen, der Jonglierkunst oder der Geschicklichkeit einer Seiltänzerin fasziniert. In dieser Turnstunde besuchen die Kinder die "Akrobaten-Schule" und können sich in der Rolle der turnenden Künstler erproben. Dabei sammeln sie wichtige motorische Erfahrungen wie Gleichgewicht, Körperspannung, Koordination und noch vieles mehr.
Vorbereitung
Bereiten Sie den Turnraum vor, indem Sie dort die folgenden Stationen aufbauen:
- Platzieren Sie hier die 3 bunten Chiffontücher und die Bälle.
- Drehen Sie eine Langbank um, sodass die schmale Seite oben ist.
- Knoten Sie die roten und orangen Chiffontücher an den Reifen und legen Sie diesen bereit.
- Legen Sie die Eisstäbchen und den Würfel bereit.
- Legen Sie mit dem Seil eine Schlangenlinie auf den Boden. Platzieren Sie den Regenschirm daneben.
- Stellen Sie die Pylonen mit 1 m Abstand zueinander in einer Reihe auf.
So wirds gemacht
Nach den Vorbereitungen versammeln Sie sich mit den Kindern im Bewegungsraum und kündigen an, dass sie heute die Akrobaten-Schule besuchen. Dann erklären Sie den Kindern die einzelnen Stationen, die sie nacheinander durchlaufen. So werden die Stationen absolviert:
- Hier können die Kinder mit den Tüchern und Bällen das Jonglieren erproben. Sie können zunächst versuchen, die Tücher nacheinander hochzuwerfen und wieder aufzufangen. Mit den Bällen wird es schon etwas schwieriger.
- Über die umgedrehte Langbank wird balanciert.
- Halten Sie den "Feuerreifen" an Ihrer Seite mit beiden Händen fest und lassen Sie die Kinder durch die Reifen springen.
- Die Kinder teilen sich in 2 gleich starke Gruppen auf. Diese stellen sich mit einem Abstand von ca. 3 m einander gegenüber auf. Jedes Kind erhält ein Eisstäbchen. Dies klemmt es zwischen die Lippen. Das Kind, das beginnt, bekommt den Würfel auf das äußere Ende des Stäbchens gelegt und versucht nun, den Würfel so zur gegenüberliegenden Gruppe zu transportieren. Dann wird abgewechselt.
- An dieser Station ist Seiltanzkunst gefragt. Mit einem Regenschirm in der Hand versuchen die Kinder, über das Seil zu balancieren.
- Auf einem Bein hüpfen die Kinder durch den Parcours.
Variation der Durchführung
Sie können den Kindern zum Einstieg auch noch mal die passenden Bildkarten zeigen. So stimmen Sie die Kinder auf das Turnangebot möglicherweise besser ein.
Schön ist es auch, wenn Sie im Hintergrund passende Zirkusmusik laufen lassen.