Zum bekannten Lied "Tuff, tuff, tuff, die Eisenbahn" nehmen die Kinder Kuscheltiere mit auf die Reise nach Köln. Sie gehen im Kreis herum und setzen die Tiere nach und nach in die Waggons.
Für die Räder der Lok malen Sie mithilfe des Glases 12 Kreise auf zwei der schwarzen Tonkartons und schneiden sie aus. Kleben Sie jeweils zwei Räder an jede lange Schuhkartonseite. Drucken Sie die Lokomotivvorlage im Zusatzmaterial aus und schneiden Sie sie aus. Nutzen Sie sie als Schablone und zeichnen Sie mit ihr auf 2 Bögen schwarzen Tonkarton je eine Lok. Schneiden Sie sie aus und kleben Sie sie seitlich an einen der Schuhkartons. Dieser Kartons stellt die Lokomotive dar, die anderen beiden die Waggons. Verbinden Sie Lokomotive und Waggons mit einem Stück Kordel. Stechen Sie hierfür mit der Schere vorn und hinten je ein Loch in die Schuhkartons, fädeln Sie das Stück Kordel hindurch und verknoten sie es. Binden Sie ein ca. ein Meter langes Stück Kordel vorn an das Führerhaus. An dieser Kordel können Sie den Zug ziehen. Legen Sie die Kuscheltiere in den Korb. Legen Sie Korb und Zug für den Morgenkreis bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern zum Morgenkreis und leiten Sie ihn mit Ihrem gewohnten Begrüßungsritual ein. Setzen Sie die Kuscheltiere in eine Reihe und erzählen Sie den Kindern, dass Sie auf den Zug warten, um nach Köln zu fahren. Nehmen Sie Ihren vorbereiteten Zug und ziehen Sie ihn an der Kordel im Kreis herum. Singen Sie dabei das bekannte Lied „Tuff, tuff, tuff die Eisenbahn“ und suchen Sie sich ein Tier aus, das sie mitnehmen. Singen Sie das Lied entsprechend, z. B.: „…, drum nehme ich mir den Bären mit.“ Setzen Sie den Bären in einen Waggon und überreichen Sie den Zug einem Kind. Nun geht das Kind im Kreis herum und singt dabei. Nach und nach sitzen bald alle Tiere im Zug und fahren gemeinsam nach Köln.