Mit diesem Fingerspiel erzählen Sie den Kleinkindern von verschiedenen Zauberkunststücken und erklären ihnen auf diese Weise, was das Wort "Zauber" bedeutet.
Legen Sie das Handtuch vor sich auf den Boden. Dieses fängt später das Wasser aus der Gießkanne auf. Die Gießkanne stellen Sie griffbereit dazu. Füllen Sie Ihre Jackentasche mit den Blumen und ziehen sie an. Ziehen Sie auch die weißen Handschuhe an. Legen Sie die Katze auf Ihren Kopf und setzen Sie den Hut darauf. Die Streichhölzer bewahren Sie in Ihrer Hosentasche auf.
Stellen Sie einen Eimer mit Wasser auf, falls Sie das Streichholz fallen lassen, kann damit gelöscht werden.
Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die angegebenen Bewegungen dazu aus:
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Alles ist verzaubert. | Mit beiden Händen durch die Luft wirbeln. |
Hätte ich nie gedacht, | Sie schütteln erstaunt den Kopf. |
hab ich 1,2,3 das Feuer angemacht. | Sie drehen den Kleinkindern den Rücken zu, zünden ein Streichholz an und zeigen den Kindern die Flamme. Mit einer ausladenden Geste, pusten Sie die Flamme wieder aus. |
Alles ist verzaubert. | Mit beiden Händen durch die Luft wirbeln. |
Heute über Nacht | Sie legen eine Hand kurz über Ihre Augen. |
hat es in meinem Hut leise "Miau" gemacht. | Sie zeigen den Kindern den Hut und holen die Stofftierkatze heraus. |
Alles ist verzaubert. | Mit beiden Händen durch die Luft wirbeln. |
Seht nur her! | Zeigen Sie mit dem Zeigefinger auf die Gießkanne in Ihrer Hand. |
Plötzlich regnet es mehr und mehr. | Gießen Sie etwas Wasser auf das Handtuch auf dem Boden und lachen dabei laut. |
Alles ist verzaubert. | Mit beiden Händen durch die Luft wirbeln. |
Kinder schaut nur her! | Winken Sie die Kinder näher zu sich heran. |
Für jeden eine Blume – bitte sehr. | Aus Ihrer Jackentasche entnehmen Sie für jedes Kind eine Papierblume und überreichen sie. |
Achten Sie darauf, dass die Kleinkinder die Blumen nicht in den Mund nehmen.