Die Kinder beobachten, wie Sie für einen gemeinsamen Einkauf eine Einkaufliste erstellen. Zusätzlich erstellen sie eine eigene Einkaufsliste, indem sie die Lebensmittel aufmalen. Dadurch erleben sie Schreiben und Lesen als eine wichtige und sinnvolle Alltagskompetenz.
Legen Sie die Materialien auf einem Tisch in einer ruhigen Ecke bereit.
Treffen Sie sich mit 6 Kindern beim vorbereiteten Tisch. Erzählen Sie den Kindern, dass für den Nachmittags-Snack (alternativ für ein gemeinsames Frühstück, die nächste Backaktion etc.) noch die Lebensmittel fehlen und dass Sie diese gern mit den Kindern zusammen einkaufen gehen möchten. Hierfür müssen Sie jedoch zuerst eine Einkaufliste erstellen, damit sie beim Einkauf nichts vergessen.
Fragen Sie die Kinder, welche Dinge eingekauft werden müssen und schreiben Sie sie auf einen Notizzettel. Achten Sie darauf, dass Sie von allen Kindern gut gesehen werden. Schreiben Sie langsam und in großen Druckbuchstaben. Diese können sicher einige der Kinder selbst schon entziffern und auch schreiben. Sagen Sie das Wort beim Schreiben deutlich und langsam, entsprechend Ihrer Schreibgeschwindigkeit, z. B. „BA – NA – NE“. Notieren Sie dahinter, wie viel von jedem Lebensmittel gekauft werden soll.
Anschließend fordern Sie die Kinder auf, ihren eigenen Einkaufszettel zu erstellen. Wer notiert sich welches Lebensmittel? Nun malt jedes Kind „seine“ Lebensmittel auf einen Notizzettel. Die älteren Kinder können die Dinge ggf. auch schon aufschreiben. Nun hat jedes Kind ein paar der Dinge, die eingekauft werden müssen, auf einem eigenen Zettel stehen. Anschließend gehen Sie mit den Kindern in den nächsten Supermarkt einkaufen. Die Kinder erhalten die Aufgabe, die Dinge auf ihrem Einkaufszettel zu sammeln. Kontrollieren Sie am Ende mit den Kindern, ob alles im Einkaufswagen vorhanden ist. Die Kinder streichen hierzu die Dinge auf ihrem Einkaufszettel durch.
In Ihrem Alltag finden sich viele Situationen, in denen Sie etwas notieren. Nutzen Sie diese bewusst und schreiben Sie Ihre Notizen im Beisein der Kinder auf.
Für 6 Kinder: