Bei diesem Angebot stellen Sie mit den Kindern ein leckeres Ampel-Eis her. Für die passenden Farben sorgen Himbeeren, Ananas und Kiwi. Indem Sie auf diese Weise die verschiedenen Sinne der Kinder ansprechen, wird die Verkehrserziehung zu einem ganzheitlichen Erlebnis.
Schälen Sie die Kiwis und Ananas. Achteln Sie die Kiwis und schneiden Sie die Ananas in ähnlich große Stücke. Füllen Sie die drei Fruchtsorten in jeweils eine Schüssel. Legen Sie in der Küche alle Materialien und Zutaten bereit.
Treffen Sie sich mit drei Kindern in der Küche. Erzählen Sie ihnen, dass Sie heute mit ihnen ein Eis herstellen möchten, aber kein gewöhnliches, sondern ein Ampel-Eis. Welche Farben werden hierfür benötigt? Zeigen Sie den Kindern die passenden Früchte zu den Farben. Bevor Sie starten, waschen sich alle die Hände und ziehen sich Küchenschürzen an. Jedes Kind sucht sich zunächst eine Frucht aus. Ein Kind beginnt. Es füllt die Frucht in den Mixbecher und püriert sie fein. Helfen Sie dabei. Anschließend schüttet es das Püree in das Sieb und streicht es mit einem Löffel in eine Schüssel. So wird mit allen Früchten vorgegangen. Damit sich die Fruchtpürees nicht vermischen, sollte das Sieb nach jeder Frucht gut ausgewaschen werden. Nun schichten sie die Kinder die Pürees mit einem Esslöffel vorsichtig in die Becher. Sie beginnen mit 3 EL Himbeerpüree, dann 3 EL Ananaspüree und oben drauf noch 3 EL Kiwipüree. Wenn das gefrorene Püree später aus den Bechern gestürzt wird, sind die Ampelfarben in der richtigen Reihenfolge, also oben rot und unten grün. Nun decken die Kinder die Becher mit etwas Alufolie ab und stecken einen Eisstab durch die Folie in das Püree. Die Folie verhindert, dass das Eisstäbchen umfällt, und schützt das Eis zudem im Gefrierfach. Nach 2 bis 3 Stunden ist das Ampel-Eis fertig zum Verzehr. Die Becher lassen sich ganz einfach entfernen, wenn sie kurz schräg unter warmes Wasser gehalten werden. Die Alufolie bleibt als Tropfschutz um den Eisstab gewickelt.
Achtung, dass beim Durchstechen der Alufolie kein Folienstück ins Eis gerät.
Für 3 Eisportionen: