Eine Ananaspflanze kann man ganz leicht selbst kultivieren und eine tolle Zimmerpflanze erhalten. Mit etwas Glück erntet man ungefähr 2 Jahre später eine selbst gezüchtete Ananas. Das klingt für Sie faszinierend? Das ist es auch. In diesem Experiment zeigen Sie den Kindern, wie aus den vermeintlichen Abfällen der leckeren tropischen Frucht wieder eine Pflanze werden kann. Mit diesem Angebot fördern Sie neben der Experimentierfreude besonders die Beobachtungsgabe der Kinder.
Für das exotische Frühstück am Mittwoch haben Sie bereits das Fruchtfleisch vom grünen Blattwerk getrennt. Man kann den Stiel inkl. Blattwerk ganz einfach herausdrehen. Nun zupfen Sie mit den Kindern die unteren Blattreihen kreisförmig ab. Sie sollten vom Stiel etwa 1,5-2 cm freilegen. Ganz wichtig ist, dass Sie und die Kinder sämtliches Fruchtfleisch, das sich noch am Stiel befindet, gründlich entfernen. Es könnte sonst zu schimmeln beginnen. Jetzt lassen Sie den Strunk für einige Stunden trocknen, so können sich die "Wunden" der Pflanze schließen. Sobald sich der untere Bereich des Strunks trocken anfühlt, füllen Sie eine Vase mit Wasser.
Im Kreis stellen Sie den getrockneten Strunk gemeinsam in die vorbereitete Vase. Weisen Sie die Kinder daraufhin, dass sie die Ananas nun in den nächsten Tagen beobachten wollen. Es werden sich nach ca. 7–10 Tagen Wurzeln bilden. Wechseln Sie das Wasser zwischendurch immer wieder aus. Die Kinder können Sie hierbei in die Verantwortung nehmen. Sicher werden die Kinder Ihnen immer rechtzeitig Bescheid geben, wenn Sie ihnen auftragen, dass das Wasser gewechselt werden muss, sobald es beginnt, sich grünlich zu verfärben. Eine wichtige Regel ist außerdem, dass sich die grünen Blätter nie im Wasser befinden dürfen. Der frei gelegte Strunk sollte allerdings immer mit Wasser bedeckt sein. Sobald die Ananas mehrere Wurzeln entwickelt hat, können Sie das Pflanzgefäß gemeinsam mit den Kindern mit Kakteenerde füllen und die Ananas dort einpflanzen. Nach und nach verliert die Ananaspflanze dann ihre alten Blätter. Mit der Zeit wachsen schmalere und dafür längere Blätter nach.
In einer durchsichtigen Vase können die Kinder die Wurzelbildung am besten beobachten.