Nicht nur in armen Ländern, sondern auch hier bei uns gibt es viele arme Kinder, die auf die Hilfe von ihren Mitmenschen angewiesen sind. Kinder, die z. B. keine passenden Hosen oder eine warme Mütze für den Winter besitzen. Diese Problematik hat sich mit der Flüchtlingskrise noch verstärkt. Thematisieren Sie dies doch auch einmal mit Ihren Kindern und initiieren Sie eine Spendenaktion.
Suchen Sie ein Kinder- bzw. Flüchtlingsheim in Ihrer Nähe auf und informieren Sie sich, welche Anziehsachenspenden konkret benötigt werden. Notieren Sie sich dies. Vielleicht gibt es von dem Heim Informationsmaterial in Form eines Flyers, den Sie sich organisieren können. Informieren Sie die Eltern und ggf. auch Ihren Träger mit einem Brief über Ihr Vorhaben und bitten Sie um Mithilfe. Geben Sie auch an, um welche Anziehsachen es sich konkret handelt und bis wann die Eltern diese abgeben können.
Treffen Sie sich mit den Kindern zu einem Gesprächskreis und fragen Sie sie, ob sie z. B. in der Stadt schon einmal bettelnde Kinder gesehen haben. Lassen Sie die Kinder berichten. Erzählen Sie anschließend von dem Heim und zeigen Sie den Kindern den Flyer. Seien Sie anschaulich, jedoch immer im Rahmen dessen, was die Kinder „verkraften“ können. Berichten Sie, dass die Kinder keine warmen Anziehsachen für den Winter besitzen, und lesen Sie von der Liste vor, welche Dinge benötigt werden. Erzählen Sie, dass es die Möglichkeit gibt, etwas zu spenden. Erklären Sie den Begriff „Spenden“. Erzählen Sie weiter, dass Sie mit den Kindern und ihren Eltern eine Spendenaktion durchführen möchten. In aller Regel sind Kinder gern bereit, zu helfen. Fordern Sie sie also auf, zu Hause mit ihren Eltern nach etwas von ihren Anziehsachen zu suchen, das sie spenden möchten. Als Abschluss stellen Sie mit den Kindern eine große Kiste im Eingangsbereich der Kita auf, wo die Sachen bis zum vereinbarten Datum gesammelt werden können.