Die runde Form des Tellers greift die Form eines Apfels auf. Die Kinder malen ihn in roter und/oder grüner Farbe an. Mit etwas brauner und grüner Pappe kleben die Kinder einen Stiel und ein paar Blätter an. Fertig ist der Apfel.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Tisch aus.
Präsentieren Sie den (echten) Apfel als Anschauungsmaterial in der Tischmitte. Dann versammeln sich die Kinder um den Tisch herum und jedes Kind bekommt einen Pappteller. Mit der Farbe seiner Wahl malt jedes Kind seinen Teller von beiden Seiten nach seinen Vorstellungen an. Dabei kann es sich auch an dem Farbmuster des (echten) Apfels orientieren. Mit der Schere bzw. der Helferschere schneiden die Kinder aus den grünen Pappresten kleine Blütenblätter aus und aus der braunen Pappe den Apfelstiel. Gemeinsam mit Ihnen kleben die Kinder braune und grüne Pappreste als Apfelstiel und Blütenblätter an den Apfel. Die Äpfel können Sie im Gruppenraum zur Dekoration aufhängen bzw. ausstellen.