Asche eignet sich sehr gut zum Malen, denn auf weißem Papier können die Kinder mit Fingern und Pinseln Spuren mit einem starken Kontrast erzielen. Dadurch fördern Sie die Kreativität und die Wahrnehmung der Kinder. Und auch schon die Jüngsten können bei diesem Angebot sehr gut mitmachen.
Stellen Sie die Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Zeigen Sie ihnen die Asche und lassen Sie sie befühlen. Worum handelt es sich dabei? Woher kennen die Kinder Asche? Und wissen die Kinder, woraus Asche besteht? Erklären Sie, dass es sich bei Asche um verbranntes Holz oder andere Pflanzenreste handelt. Laden Sie die Kinder ein, mit der Asche zu experimentieren und sie als Farbe zum Malen zu benutzen.
Hierfür ziehen sich zunächst alle Kittel an. Anschließend erhält jedes Kind etwas Asche in einer Schüssel. Verteilen Sie außerdem die Blätter. Lassen Sie die Kinder zunächst mit den Fingern auf ihrem Papier Spuren ziehen. Nach einiger Zeit regen Sie die Kinder an, die Asche mit Wasser zu mischen. Hierfür kann sich jedes Kind 2 bis 3 Esslöffel Wasser zur Asche dazugeben und sie verrühren. So entsteht eine schwarze Paste, mit der sie entweder weiter mit den Fingern oder aber mit einem Pinsel malen können. Geben Sie den Kindern viel Zeit für ihren Experimentier- und Gestaltungsprozess. Am Ende waschen die Kinder Hände, Pinsel und Schüssel aus und legen ihre Bilder zum Trocknen an die Seite.