Wenn Sie den Kleinkindern ein Handpuppenspiel vorspielen, fördern Sie ihre Fantasie und Kreativität sowie das Sprachverständnis.
Breiten Sie das rote Tuch über dem Tisch aus und legen die Abbildung mit der Ritterburg darauf bereit.
Sie versammeln die Kleinkinder vor dem Tisch auf dem Boden. Achten Sie darauf, dass die Kinder ausreichend Abstand zum Tisch haben, um erkennen zu können, was Sie Ihnen darauf vorspielen.
Dann setzen Sie sich gemeinsam mit einer Kollegin hinter den Tisch. Sie und Ihre Kollegin nehmen eine der Puppen in die Hand und lassen sie auf dem Tisch sitzen.
Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die angegebenen Bewegungen dazu aus:
Text: |
Bewegungen mit den Puppen: |
---|---|
Ich bin Prinzessin Paula Blume. |
Sie winken mit der Prinzessinnen-Puppe. |
Ich trage auf dem Kopf eine Krone. |
Sie deuten auf die Krone auf dem Prinzessinnenkopf. |
Ich bin Ritter Matze mit dem Schwert. |
Sie winken mit der Ritter-Puppe. |
Und manchmal reite ich auf meinem Pferd. |
Den Ritter auf das Stofftierpferd setzen und hin und her bewegen. |
Manchmal kämpfe ich auch gegen Drachen. |
Sie bewegen das Schwert des Ritters wild durch die Luft. |
Dabei ist mir nicht zum Lachen. |
Sie bewegen eine Ritterhand hin und her. |
Wir wohnen in der Ritterburg oben auf dem Berg. |
Auf die Abbildung mit der Ritterburg zeigen |
Sie ist riesig, nicht klein wie ein Zwerg. |
Sie und Ihre Kollegin heben die Arme der Kinder nach oben. |
Das Leben auf der Burg ist schön. |
Sie und Ihre Kollegin lassen die beiden Puppen auf der Stelle hüpfen. |
Denn von dort aus kann man weit in die Ferne sehen. |
Sie und Ihre Kollegin legen den beiden Puppen eine Hand über die Augen. |
Auf der Ritterburg ist oft was los. |
Sie und Ihre Kollegin lassen die Puppen sich die Hände reichen. |
Jeden Tag ein neues Fest, auf dem es sich gut tanzen lässt. |
Sie und Ihre Kollegin bewegen die Puppen tanzend hin und her. |