Eine wichtige Grundlage für die Teilnahme am Straßenverkehr ist die Kommunikationsfähigkeit der Kinder mit den anderen Verkehrsteilnehmern. Bei diesem Angebot machen Sie mit den Kindern einen Ausflug, bei dem Sie diese Fähigkeit gezielt mit den Kindern an einem Zebrastreifen üben. Damit fördern Sie das richtige Verhalten der Kinder im Straßenverkehr.
Legen Sie die Warnwesten bereit.
Treffen Sie sich mit sechs Kindern und einer Kollegin in einem Morgenkreis. Erzählen Sie den Kindern, dass Sie mit ihnen einen Spaziergang machen möchten, bei dem Sie besonders darauf achten, wie die Kinder mit den anderen Menschen im Straßenverkehr kommunizieren können. Erklären Sie den Kindern, dass das besonders wichtig ist, wenn man einen Weg sicher gehen möchte. Die Kinder ziehen sich Jacke und Schuhe an. Anschließend erhalten sie noch von Ihnen die Warnwesten und los geht’s.
Gehen Sie mit den Kindern zu einem Zebrastreifen in eine Straße, die gut einsehbar ist und auf der zwar regelmäßig aber nicht zu viele Autos fahren. Besprechen Sie nun mit den Kindern, wie sie sicher über den Zebrastreifen gehen. Sehr wahrscheinlich wissen die Kinder bereits, dass sie an dem Zebrastreifen nach links, rechts und wieder links gucken und warten müssen, bis das Auto anhält. Erklären Sie, dass es auch wichtig ist, Augenkontakt mit dem Autofahrer herzustellen. Dadurch sehen die Kinder, ob sie von diesem gesehen werden. Oft geben Autofahrer zusätzlich ein Zeichen, indem sie Nicken oder mit der Hand winken. Üben Sie nun mit den Kindern dieses Vorgehen. Dafür wartet Ihre Kollegin mit der Kindergruppe, während Sie mit einem Kind zum Zebrastreifen gehen. Das Kind hat nun die Aufgabe, einzuschätzen, ob sie die Straße überqueren können. Dafür guckt es links, rechts und links. Gehen Sie mit dem Kind über die Straße und anschließend auch wieder zurück zu den anderen Kindern. Hat das Kind alles richtiggemacht? Nun sind die anderen Kinder nacheinander an der Reihe. Anschließend passen Sie gezielt einen Augenblick ab, in dem ein Auto kommt. Das Kind soll nun ganz bewusst Augenkontakt zum Autofahrer suchen. Das fällt manchen Kindern nicht leicht. Begleiten Sie das Kind dabei mit Worten, indem Sie sagen: „Siehst du den Mann am Steuer? Guck mal, ob er dir ein Zeichen gibt. Sieh mal, jetzt hat er dich sogar angelächelt und dich mit der Hand herübergewunken.“ Erst wenn das Auto ganz stehen geblieben ist, darf das Kind über die Straße gehen. Üben Sie das mit allen Kindern. Achten Sie darauf, dass die Konzentration der Kinder nicht überstrapaziert wird.