In einer Woche unter dem Motto "Pinguine" freut sich jedes Kind Ihrer Gruppe, wenn es einen selbst gebastelten Pinguin mit nach Hause nehmen darf. Dabei lernt es ganz spielerisch das Aussehen des Vogels kennen und schult seine Feinmotorik.
Stellen Sie alle Materialien an einem Ort bereit, an dem die Kinder kreativ werden können.
Der Pinguin ist einfach gemacht. Einen guten Eindruck erhalten Sie auch, wenn Sie das zugehörige Foto betrachten.
Zunächst streichen die Kinder die Rolle mit Kleber ein und umwickeln sie mit dem schwarzen Krepppapier. Dann wird der Rest gestaltet: Die Kinder schneiden aus dem weißen Papier einen Kreis zurecht und kleben ihn als Bauch auf die Rolle. Aus dem schwarzen Papier schneiden die Kinder zwei Ovale als Flügel zu und kleben diese rechts und links neben den Bauch. Aus dem orangen Papier schneiden sie ein kleines Dreieck aus, das wird der Schnabel. Mit dem Schnabel und den Wackelaugen kleben die Kinder schlussendlich noch das Gesicht auf.
Für dieses Angebot gibt es bewusst keine Schablonen! Das freie Gestalten der Tiere steht hier im Vordergrund.
Sollten Kinder nicht wissen, wie ein Pinguin aussieht, so können Sie ihnen beispielsweise in einem Buch ein Bild von einem Pinguin zeigen.
Pro Pinguin und Kind:
Nach Belieben: