Damit Kleinkinder die Veränderungen in der Natur noch besser wahrnehmen, gestalten Sie mit ihnen einen großen, blühenden Baum - ein Symbol des Frühlings. Die Kinder bekleben ihn mit Frühlingsknospen aus Krepppapier. Damit fördern Sie die Feinmotorik und die Kreativität.
Schneiden Sie von der Krepppapierrolle mit der Schere ca. 3 cm lange Stücke ab. Gemeinsam mit den Kleinkindern reißen Sie davon beliebig große Papierstücke ab . Diese Papierstücke drücken sie mit den Fingern fest zusammen. Auf diese Weise erinnert das Papier an eine Blütenknospe, die gerade aufgeht. Drücken Sie den unteren Teil des Papiers fest zusammen und umwickeln ihn mit etwas Klebeband. So bleibt die blütenartige Form erhalten (siehe Foto).
Sie legen die beiden Tapetenbahnen nebeneinander und kleben Sie auf der Rückseite mit dem Klebeband zusammen. Anschließend befestigen Sie die so entstandene Tapetenleinwand mit etwas Klebeband auf dem Boden. Jetzt kann nichts mehr verrutschen. Sie malen gemeinsam mit den Kleinkindern einen Baumstamm mit Ästen und Zweigen aus brauner Farbe darauf.
Wenn die Farbe getrocknet ist, können die Kleinkinder die Blüten aus Krepppapier mit Pinsel und Kleister aufkleben. Dazu muss eine Seite der Knospen fest in den Kleister gedrückt werden . Zum Schluss befestigen Sie den Frühlingsknospenbaum mit Klebeband als Frühlingssymbol an einer Wand im Gruppenraum.