Mit diesem Angebot fördern Sie die Fantasie der Kleinkinder. Wie die Handwerker/Bauarbeiter auf einer "echten" Baustelle können sie hier graben und "echte" Rohre verlegen. Das Graben im Sand fördert auch die Grobmotorik der Kinder.
Fragen Sie im Baumarkt nach kostenlosem, aussortiertem Rohrmaterial. Fragen Sie bspw. auch bei Eltern, die gerade ein Haus bauen, nach übrigem Material.
Legen Sie die Rohre nebeneinander im Sandspielbereich auf dem Außengelände bereit. Auch die Schaufeln legen Sie griffbereit daneben. Dann laden Sie die Kinder auf die Sandbaustelle ein. Mit Ihrer Hilfe können sie die Rohre auf dem Sand aneinander und ineinander legen und somit das System verstehen. Eine weitere Spielmöglichkeit ist, die Rohre hin- und herzutragen, sie mit der Schubkarre zu transportieren, sie im Sand zu verbuddeln oder tatsächlich zu verlegen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Achten Sie darauf, dass keine Rohre im Sand vergessen werden, über die die Kinder später stolpern könnten. Darüber hinaus sollten alle verwendeten Rohre weiche Kanten haben.
Wenn das Wetter warm genug ist, bieten Sie den Kleinkindern Wasser an, um es durch die Rohre laufen zu lassen. Das erhöht den Spaßfaktor und ermöglicht den Kindern zu überprüfen, ob die Rohre „dicht“ verlegt sind.