Die Hände hat man immer dabei und sie kosten nichts. Deshalb waren Klatschspiele in früheren Generationen auch besonders beliebt. Schnell konnte man sich jederzeit und überall die Zeit vertreiben. Mit einem passenden Spruch versehen fördern Sie spielerisch die Auge-Hand-Koordination, die Sprecherziehung und das Rhythmusgefühl der Kinder – und zu Hause können die Kinder mit Oma und Opa gleich weiterspielen.
Machen Sie sich mit Text und Bewegungen vertraut.
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Test und entdecken Sie das volle Potenzial des PRO Kita Portals: