Wenn die Kleinkinder als Autos durch ihren Bewegungsraum sausen, fördern Sie damit die Grobmotorik der Kleinkinder. Indem Sie den Kleinkindern Ampelsignale nennen, fördern Sie auch die Konzentration. Ganz nebenbei üben die Kinder spielerisch die Bedeutung der Ampelfarben.
Malen Sie mit dem Bleistift eine Polizeikelle auf den Kartondeckel und schneiden Sie ihn mit der Schere aus. Den runden Teil der Kelle malen Sie von einer Seite grün und von der anderen Seite rot an. Die restliche Pappe malen Sie schwarz an. Fertig ist die Polizeikelle.
Gehen Sie mit den Kindern in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung oder bei schönem Wetter in den Garten auf einen abgegrenzten Spielbereich. Dann erklären Sie den Kindern:
„Ich bin jetzt der Verkehrspolizist und ihr seid alle Autos oder Motorräder. Was ihr lieber möchtet.
Leider ist die Ampel ausgefallen, daher habe ich als Polizist meine Polizeikelle dabei.
Während ihr fahrt, rufe ich ‚Achtung Signal‘. Dann müsst ihr zu meiner Polizeikelle schauen und nachsehen, ob ich Euch die rote oder die grüne Seite zeige.
Bei Rot müsst ihr anhalten und bei Grün könnt ihr weiter fahren/laufen.“
Anschließend bewegen sich alle Kinder/Autos/Motorräder durch den Raum/durch den Garten und halten auf Ihr Kommando hin an bzw. fahren weiter.
Sie können den Kindern auch Bobby Cars und/oder Bogenroller oder andere kleinkindgerechte Fahrzeuge anbieten.