Bei diesem Angebot suchen Sie mit den Kindern nach geheimnisvollen Stellen im Wald, die z. B. mit Moos bewachsen sind oder bei denen Wurzeln kleine Höhlen bilden. Dort positionieren die Kinder ihre zuvor gebastelten Zwerge und schießen Fotos. Aus diesen gestalten sie später ein kleines Fotoalbum, das Sie als Anlass zum Erzählen gemeinsam entwickelter Geschichten nutzen können. Das regt die Fantasie und die Sprachkompetenzen der Kinder an.
Basteln Sie zuvor mit den Kindern kleine Zwerge. Dazu können Sie leere Toilettenpapierrollen an einer Seite zusammendrücken und spitz anschneiden, sodass eine Zipfelmützenform entsteht. Diese wird mit Kreppklebeband zugeklebt. Anschließend wird die Rolle als Zwerg angemalt.
Machen Sie mit den Kindern einen Ausflug in den Wald. Die Kinder sollen ihre Zwerge mitnehmen. Dort fordern Sie die Kinder auf, nach geheimen Stellen zu suchen, an denen vielleicht Zwerge leben. Solche Stellen könnten z. B. mit Moos bewachsene Felsen sein, alte Baumstümpfe oder ein Wurzelwerk mit kleinen Höhlen. Dort können die Kinder ihre Zwerge positionieren – allein oder mehrere Zwerge zusammen. Vielleicht klettert ein Zwerg einen Ast herauf oder ein anderer gräbt mit einem Stock in der Erde. Regen Sie die Kinder durch Fragen an, zu beschreiben, was ihr Zwerg vorhat. Dies regt die Fantasie und die Sprachkompetenz der Kinder an. Nun fotografieren die Kinder ihre Zwerge in der Natur. Helfen Sie, damit die Kinder eine gute Perspektive bei dem Foto erzielen. Nach dem Ausflug lassen Sie die Fotos so schnell wie möglich entwickeln. Gemeinsam mit den Kindern können Sie ein kleines Fotoalbum von den Zwergen im Wald gestalten. Dieses Album können Sie gut als Anlass zum Erzählen nutzen, indem Sie es sich gemeinsam mit den Kindern anschauen.