Begeben Sie sich mit Ihrer Gruppe auf ein „Meeresabenteuer“. Begleitet durch eine „Geschichte“, tauchen Ihre Kinder tief in die Unterwasserwelt ein. Dabei geben Sie zahlreiche Bewegungsimpulse, die die Körperwahrnehmung, Koordination und Ausdauer Ihrer Kinder fördern.
Für diese Bewegungsreise benötigen Sie etwas Platz. Laden Sie Ihre Kinder zu einer Bootsfahrt auf das weite Meer ein. Alle Impulse sind in der Geschichte enthalten.
Lesen Sie die Geschichte langsam und spannend vor, und lassen Sie nach jedem Abschnitt viel Zeit.
Bewegungsgeschichte „Meeresabenteuer“ | |
Text | Bewegungsimpuls |
Wir fahren mit unserem Motorboot weit aufs Meer hinaus. | Jedes Kind stellt sich in den Reifen und umfasst diesen mit den Händen. Geräuschvoll können sie aufs Meer hinaus fahren. |
Wir ziehen unsere Badehose oder den Badeanzug an und setzen uns die Taucherbrille auf. | Die Kinder legen den Reifen ab und deuten spielerisch das Umkleiden an. |
Auf 3 springen wir ins Wasser und tauchen und schwimmen durch das Meer. Unter Wasser ist es aber ganz still, man kann nichts hören. | Zählen Sie gemeinsam bis 3, und springen Sie über den Reifenrand ins „Wasser“. Alle haben den Auftrag, ganz leise zu sein. |
Wir sehen Fische. | Die Kinder bewegen sich ganz leise durch den Raum. Dabei können die Hände, nach vorn gesteckt, wie zum Gebet übereinandergelegt, „flossenartig“ bewegt werden. |
Die Fische begrüßen sich mit einem leisen „Blubb“. | Die Kinder sagen einander leise „Blubb“, während sie aneinander vorbeigehen. |
Doch Vorsicht, dort sind Muränen. Das sind gefährliche Fische, und alle ducken sich und machen sich am Meeresboden ganz klein. | Die Kinder ducken sich und machen sich klein. |
Wir schwimmen weiter und treffen Wasserschlangen. | Die Kinder kriechen / schlängeln als Wasserschlangen am Boden entlang, möglichst, ohne dabei Arme und Beine zu benutzen. |
Wir entdecken Seepferdchen. Die hüpfen förmlich durchs Wasser und begrüßen sich, indem sie einander vorsichtig den Kopf aneinander strecken. | Die Kinder galoppieren im Pferdchensprung durchs Wasser und begrüßen sich vorsichtig. Dabei werden die Köpfe aneinandergehalten. |
Achtung, Haie! Schnell zurück an Bord! | Alle Kinder gehen zurück in ihren Reifen. |
Die Haie sind wieder weit weg. Wir können bei 3 wieder zurück ins Wasser. | Zählen Sie gemeinsam bis 3, und springen Sie über den Reifenrand ins „Wasser“. Alle haben den Auftrag, ganz leise zu sein. |
Wir sammeln Muscheln! | Verteilen Sie, solange die Kinder im „Boot“ sind, Muscheln / Muggelsteine im Raum. Diese können die Kinder nun am Meeresgrund aufsammeln.
Zurück an Bord, zählen Sie gemeinsam! Wer hat die meisten? |
Ein letztes Mal springen wir auf 3 ins Wasser! | Zählen Sie gemeinsam bis 3, und springen Sie über den Reifenrand ins „Wasser“. Alle haben den Auftrag, ganz leise zu sein. |
Diesmal beobachten wir Krebse. | Die Kinder bewegen sich im Krebsgang: Dabei bewegt man sich auf Händen und Füßen seitwärts fort, und zwar so, dass der Bauch nach oben gestreckt wird. |
Achtung, wieder Haie! Schnell zurück an Bord! | Alle Kinder gehen zurück in ihren Reifen. |
Wir fahren besser zurück an Land. | Jedes Kind stellt sich in den Reifen und umfasst diesen mit den Händen. Geräuschvoll fahren wir an Land zurück. |
Puh, geschafft! Wir sind erschöpft und legen uns an den Strand. Wir schließen die Augen und lauschen den Wellen und den Möwen. Wir atmen tief ein und riechen die salzige Luft. | Die Kinder legen sich hin, schließen die Augen und atmen tief ein und aus. |