Aus Bilderbüchern und/oder von älteren Geschwistern haben die Jüngsten schon einen Eindruck von den großen Riesenechsen bekommen. Anhand des Bewegungsspiels und der Verknüpfung von Bewegung und Sprache lernen die Kleinkinder die großen Tiere kennen. Sie fördern damit den Wortschatz und das Sachwissen der Kinder.
Stellen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis. Präsentieren Sie die Dinosaurierfiguren in der Kreismitte. Dann sprechen Sie den Text aus der linken Spalte und führen die Bewegungen aus der rechten Spalte dazu aus.
Text: | Bewegung zum Text: |
---|---|
Die Dinosaurier waren groß und schwer | Die Arme zu beiden Seiten ausstrecken, dann damit einen großen Kreis formen. |
und stampften vor Millionen von Jahren daher. | Mit den Füßen auf den Boden aufstampfen. |
Manche liefen auf 2 Beinen, andere flogen oder nutzten alle Viere. | Auf der Stelle laufen, Arme als Flügel ausbreiten, auf allen Vieren gehen und kurz über den Boden krabbeln. |
Sie fraßen Pflanzen oder andere Tiere. | Kaubewegungen mit dem Mund machen. |
Die Dinosaurier waren groß und schwer | Die Arme zu beiden Seiten ausstrecken, dann damit einen großen Kreis formen. |
und stampften vor Millionen von Jahren daher. | Mit den Füßen auf den Boden aufstampfen. |
Sie hatten spitze Zähne, Krallen und lange Schwänze | Mit dem Zeigefinger einen spitzen Zahn (Dreieck) in die Luft malen, Finger zu einer Kralle formen, Hand an den Po halten und dann eine ausladende Bewegung machen. |
und nutzten diese für Überlebenskämpfe. | In die Luft boxen. |
Die Dinosaurier waren groß und schwer | Die Arme zu beiden Seiten ausstrecken, dann damit einen großen Kreis formen. |
und stampften vor Millionen von Jahren daher. | Mit den Füßen auf den Boden aufstampfen. |
Heute finden wir noch ihre Knochen in Sand und Erde | Mit beiden Händen imaginären Sand und Erde auf dem Boden zur Seite schaufeln. |
Manche davon sind winzig klein und andere größer noch als Pferde. | Zeigefinger und Daumen im Abstand von ca. 1 cm übereinander ausstrecken. Arme über dem Kopf und dann zur Seite ausstrecken. |
Die Dinosaurier stampften vor Millionen von Jahren daher. | Die Arme zu beiden Seiten ausstrecken, dann damit einen großen Kreis formen. |
Und heute? Heute gibt es sie nicht mehr. | Arme mit den Handinnenflächen nach oben neben dem Körper ausstrecken. |
Nach dem Bewegungsspiel können die Kinder die Dinosaurier in die Hand nehmen, ertasten, bestaunen und damit spielen.
Stoff- oder Plastikdinosaurier zur Veranschaulichung