Beim Erntedankfest werden nicht nur die Kirchen geschmückt. Auch die Menschen ziehen festliche Kleider und schönen Schmuck an. Passend dazu stellen Sie mit den Kindern Blätterkronen her, die sie beim Erntedankumzug oder beim Fest in der Gemeinde, tragen können.
Legen Sie die Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern in einem Morgenkreis. Erzählen Sie ihnen, dass bald Erntedankfest ist. Laden Sie sie ein, Blätterkronen zu basteln, die sie beim Fest aufsetzen können. Hierfür gehen Sie als Erstes im Außengelände oder in der nahen Umgebung viele bunte Blätter sammeln. Sie und die Kinder benötigen etwa 20 bis 30 nicht zu große Blätter pro Krone. Besonders schön wirken Weinblätter.
Anschließend treffen Sie sich nacheinander mit jeweils 4 Kindern im Kreativbereich. Die Kinder legen ihre gesammelten Blätter in eine Materialschale vor sich auf den Tisch. Zeigen Sie den Kindern, wie man mit dem Garn Blätter auffädelt. Knoten Sie am Ende des Garns eine Perle fest, damit die aufgefädelten Blätter nicht wieder abrutschen. Fädeln Sie die andere Seite des Garns auf eine Sticknadel auf. Danach fädeln Sie die Blätter auf, indem Sie einmal die Nadel durch das Blatt stechen und es dann vorsichtig auf dem Garn nach hinten schieben. Gehen Sie so mit den anderen Blättern vor und knoten Sie die Garnenden zusammen. Jetzt erhält jedes Kind eine Sticknadel mit einem etwa 50 cm langen Stück Garn mit Perle am Ende. Die Kinder können nun ihre Blätter auffädeln. So entsteht nach und nach eine Blätterkette. Knoten Sie die Garnenden zusammen. Achten Sie dabei auf den Kopfumfang des jeweiligen Kindes. Legen Sie die Blätterkronen an einen sicheren Ort, damit sie bis zum Fest nicht kaputtgehen. Am Fest sind die Blätter dann schon etwas getrocknet und sehen ein bisschen aus wie eine richtige Krone.