Bei diesem Angebot benötigen die Kinder einen langen Atem. gemeinsam spielen sie ein Blubberkonzert, indem sie mit einem Trinkhalm in einem Wasserglas blubbern. Dabei kommt der Spaß sicher nicht zu kurz und die Mundmotorik wird auch noch intensiv trainiert.
Stellen Sie das Tablett mit Bechern, Wasser und Trinkhalmen bereit.
Treffen Sie sich mit 6 bis 10 Kindern im Außengelände. Laden Sie sie dazu ein, mit Ihnen ein Blubberkonzert zu veranstalten. Verteilen Sie gemeinsam mit einem Kind jeweils einen Becher mit etwas Wasser und einen Trinkhalm an jedes Kind. Wahrscheinlich kommen die Kinder selbst auf die Idee, dass sie mit dem Trinkhalm ihre Atemluft in das Wasser pusten und dabei eine Melodie blubbern können. Lassen Sie die Kinder zunächst frei experimentieren und geben Sie dann nach und nach Impulse, z. B. nur leicht oder kräftig pusten, lange an einem Stück oder viele kurze Puster hintereinander, laut und leise, dabei summen usw.
Nach der Experimentierphase versuchen sie, gemeinsam ein Lied zu blubbern. Nehmen Sie dafür ein leichtes Lied, das allen bekannt ist, z. B. „Alle meine Entchen“. Zählen Sie an und blubbern Sie gemeinsam das Lied. Dieses Lied können Sie langsam und schnell, laut und leise blubbern. Abhängig davon, ob die Kinder noch aufmerksam sind, suchen die Kinder nun ein Lied aus, das gemeinsam geblubbert wird. Oder die Kinder blubbern einzeln ein Lied, das die anderen Kinder erraten müssen. Am Ende entsorgen die Kinder ihre Trinkhalme und räumen ihre Becher weg. Das Wasser kann natürlich vorher getrunken werden. Um künftig Manscherei in den Gruppen zu vermeiden, besprechen Sie am Ende noch mit den Kindern, dass sie ein solches Blubberkonzert bitte nur draußen im Außengelände machen.
Alternativ könnten Sie auch Strohalme aus Pappe verwenden, wenn Sie Plastik vermeiden möchten.
Pro Kind benötigen Sie: