Sehr wahrscheinlich haben ein paar der Eltern Ihrer Kinder einen Bürojob. Stellen Sie einen Alltagsbezug her und richten Sie mit den Kindern eine Büroecke in Ihrer Kita ein. Diese können die Kinder dann im Freispiel nutzen und in die Rolle von Mama und Papa schlüpfen. Dies regt die Fantasie und Vorstellungskraft sowie den Gebrauch von Sprache und Schrift an.
Sammeln Sie mithilfe der Eltern typische Bürogegenstände.
Treffen Sie sich mit den Kindern in einem Morgenkreis. Zeigen Sie den Kindern die gesammelten Gegenstände. Je nach Menge ist es sinnvoll, dass das Sortiment nach und nach, z. B. wöchentlich, erweitert und ggf. auch ausgetauscht wird. Dadurch wird die Büroecke nicht überladen und das Interesse der Kinder am Rollenspiel wird immer wieder neu geweckt. Beginnen Sie also mit nur wenigen Gegenständen, die als Basisausstattung in einem Büro benötigt werden, z. B.
Die Kinder erzählen nun, um was es sich handelt und wie die Gegenstände genutzt werden. Überlegen Sie anschließend mit den Kindern einen geeigneten Raum, in dem das Büro dauerhaft eingerichtet werden kann. Außerdem einigen Sie sich auf Regeln zur Nutzung des Büros, z. B.
Im Anschluss an den Morgenkreis richten Sie mit ein paar Kindern das Büro ein. Dafür muss ggf. auch etwas anderes weggeräumt werden. Ergänzen Sie das Bürosortiment nach und nach.