Mithilfe eines Föhns gestalten die Kinder kunterbunte Bilder. Dabei nutzen Sie die Föhnluft, um die Farbe zu verteilen. Das Ergebnis zeigt tolle Kleckseffekte.
Legen Sie die Materialien im Kreativbereich bereit. Verflüssigen Sie die Fingerfarben, indem Sie mit dem Pinsel ein wenig Wasser einrühren. Die Konsistenz der Farbe sollte so sein, dass sie auf dem Papier gut verlaufen kann.
Treffen Sie sich mit 2 Kindern im Kreativbereich. Zeigen Sie ihnen die beiden Föhne und laden Sie sie ein, damit ein buntes Pustebild zu erstellen. Hierfür ziehen sich zunächst alle einen Malkittel an. Kinder mit langen Haaren binden sich die Haare mithilfe der Haargummis zurück.
Die Kinder legen jeweils ein Blatt vor sich, kleben es mit Klebeband fest und schütten einen Teelöffel der flüssigen Farbe auf das Papier. Dann schalten Sie den Föhn auf die kälteste Stufe an und pusten den Farbklecks mit der Luft auf dem Blatt auseinander. Die Formen der Kleckse sind davon abhängig, ob die Kinder den Föhn senkrecht von oben oder von der Seite auf die Farbe halten. Es folgen weitere Farbkleckse, die die Kinder mit dem Föhn verteilen. Dabei sollen sie aufpassen, dass sie die Farbe nicht vom Blatt herunter föhnen. Ggf. ist es für die Kinder einfacher, im Stehen zu Föhnen. Vor jeder neuen Farbe schalten die Kinder den Föhn erst wieder aus. Auf diese Weise können die Kinder mit Luft kunterbunte Bilder mit tollen Kleckseffekten entstehen lassen.
Passen Sie auf, dass sich die Haare der Kinder nicht im Föhn verfangen.