Für Kleinkinder sind die Veränderungen in der Natur, im Herbst besonders deutlich zu erkennen. Mit einem Fingerspiel fassen Sie wichtige und für Kleinkinder offensichtliche jahreszeitliche Veränderungen zusammen. Damit fördern Sie das Sachwissen der Kinder über die Jahreszeit Herbst. Gleichzeitig erweitern Sie den Wortschatz der Kleinkinder.
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern zusammen in einen Sitzkreis auf den Boden. Legen Sie das Obst und die Laubblätter vor sich auf den Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die angegebenen Bewegungen dazu aus:
Text: |
Bewegungen: |
---|---|
Der Herbst ist da |
Schauen Sie die Kinder erwartungsvoll an. |
Er überrascht uns mit seinen bunten Blättern und ist einfach wunderbar. | Zeigen Sie den Kleinkindern die bunten Blätter. |
Wenn der Herbstwind durch die Blätter rauscht, | Pusten Sie in den bunten Blätterhaufen. |
eins nach dem anderen auf den Boden saust | Dann lassen Sie eins nach dem anderen zu Boden fallen. |
da freut sich der Igel klein. | Zeigen Sie den Kleinkindern den Igel. |
Er baut sich daraus ein Igelhäuserlein. | Legen Sie das Igelbild auf den Boden und breiten die Blätter darüber aus. |
Der Herbst ist da. | Schauen Sie die Kinder erwartungsvoll an. |
Er überrascht uns mit seinen bunten Blättern und ist einfach wunderbar. | Zeigen Sie den Kleinkindern die bunten Blätter. |
Geerntet wurden Äpfel, Birnen, Pflaumen auch Getreide und Nüsse. | Zeigen Sie den Kleinkindern nacheinander den Apfel, die Birne, die Pflaume, das Getreide und die Nüsse. |
Das schmeckt uns bis zum Winter als frisches Obst und Salat aus der Schüssel. |
Reiben Sie sich über den Bauch. |
Anschließend geben Sie den Kleinkindern ein Stück Obst zum Probieren. Die Walnuss und das Getreide lassen Sie von Hand zu Hand gehen.
Achten Sie darauf, dass kein Kind mit einer Kontaktallergie die Walnuss anfasst.