Der Clown ist an Karneval eine klassische Verkleidung. Bei diesem Angebot basteln sich die Kinder ihre eigenen lustigen Clownsnasen. So können sie sich an Karneval als Clown verkleiden und z. B. einen Quatschtanz oder einen lustigen Sketch vorführen.
Vorbereitung
Fertigen Sie einen Tag vorher eine Nase nach der folgenden Anleitung an. Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
So wirds gemacht
Treffen Sie sich mit vier Kindern im Kreativbereich. Setzen Sie die vorbereitete Clownsnase auf. Laden Sie die Kinder ein, dass sie sich auch so eine Nase basteln. Und so geht’s:
- Jedes Kind reißt einen roten Papierbogen in etwa 2 cm x 2 cm große Schnipsel und füllt diese in eine Schüssel.
- Blasen Sie nun die Luftballons etwa 6 cm auf und knoten Sie sie zu.
- Nun bekleistert jedes Kind einen Luftballon mit den roten Schnipseln. Das Mundstück bleibt frei. Es sollten etwa 4 Schichten werden. Diese müssen einen Tag trocknen. Dafür schneiden Sie ein Stück Kordel ab, die Sie im Gruppenraum aufhängen und knoten den Luftballon am Mundstück an die Kordel.
- Am nächsten Tag schneiden die Kinder den Luftballon am Mundstück auf, sodass die Luft entweichen kann, und ziehen ihn aus der roten Pappmascheehülle. Den Rand des Lochs schneiden sie sauber ab, falls er etwas fransig sein sollte.
- Nun schneiden die Kinder ein 30 cm langes Stück vom Gummiband ab. Um dieses zu befestigen, schneiden sie zwei gegenüberliegende kleine Löcher neben das Loch des Pappmascheeballs und fädeln das Gummiband hindurch. Helfen Sie den Kindern dabei, die Länge des Gummibandes an ihren Kopfumfang anzupassen und verknoten sie die Enden. Fertig sind die Clownsnasen. Am besten beschriften die Kinder die Nase noch innen mit ihrem Namen.
Ein paar bunte Tücher um den Bauch gewickelt und die Nase aufgesetzt und schon kann der Schabernack losgehen.