Wenn die Kleinkinder mit Ihrer Hilfe Kresse pflanzen, fördern Sie die Kleinkinder im Bereich Natur und Umwelt. An diesem Beispiel erfassen die Kleinkinder das Erwachen der Natur im Frühling und lernen, was Pflanzen zum Wachsen benötigen.
Sie malen auf eine Seite des Glases mit dem Edding Mund, Nase und Augen. So bekommt das Glas ein Gesicht. Achten Sie darauf, dass die Kleinkinder nicht in Berührung mit dem Edding kommen. Sagen Sie: „Das ist Herr Kresse Samen. Leider hat er noch keine Haare. Die werden wir ihm nun auf seinem Kopf pflanzen.“
Als Nächstes streuen die Kleinkinder die Kressesamen auf die Watte im Glas. Achten Sie darauf, dass die Samen nicht zu eng nebeneinander liegen. Anschließend gießen die Kleinkinder Wasser darüber und stellen das Glas auf eine sonnige Fensterbank. Nach etwa einem Tag können Sie beobachten, wie die Samen zu quellen beginnen. Die Kresse ist nach 6 bis 8 Tagen fertig gewachsen und verzehrfertig.
Im Verlauf der Woche beobachten Sie mit den Kindern das Wachstum der Kresse und besprechen, wie viel die Haare von Herrn Kresse Samen nun schon gewachsen sind. Damit Sie diesen Vorgang auch nachhaltig besprechen können, machen Sie eine Fotodokumentation vom Wachstum der Kresse für das Portfolio der Kinder.
Nach etwa einer Woche können die Kinder die ausgewachsene Kresse natürlich probieren. Die „Haare“ von Herrn Kresse Samen können immer wieder neu gepflanzt bzw. wachsen gelassen werden.