Sie können die Eingewöhnung der neuen Kinder während des Freispiels unterstützen, indem Sie die guten Ideen der Kinder benennen. Die anderen Kinder werden dadurch auf das Kind und seine positiven Eigenschaften aufmerksam gemacht. Dadurch unterstützen Sie die positive Selbst- und Fremdwahrnehmung, die sprachliche Entwicklung der Kinder und die Kooperation zwischen ihnen.
Begleiten Sie die Kinder wie gewohnt in ihrem Freispiel. Geben Sie den Kindern genügend Raum, um ihre eigenen Ideen zu entwickeln. Immer, wenn Sie ein Kind dabei beobachten, wie es eine gute Idee umsetzt, machen Sie diese Idee groß, indem Sie die anderen Kinder darauf aufmerksam machen. So könnte z. B. ein Kind beim Bauen mit Holzklötzen auf eine besonders stabile Art und Weise einen sehr hohen Turm bauen. Sagen Sie dann in die Kinderrunde: „Das ist aber eine gute Idee, wie Johann die Bauklötze versetzt aufeinanderstapelt. Dadurch wird sein Turm besonders stabil und kann nicht so leicht einstürzen. Johann möchtest du den anderen Kindern einmal zeigen, wie du die Steine stapelst?“ Auf diese Art und Weise unterstützen Sie die Entwicklung von Johann und die Gruppendynamik in vielen Punkten: Indem Sie Ihre Beobachtung in Worte fassen, unterstützen Sie die sprachliche Entwicklung der Kinder. Johann erfährt außerdem, dass er gut bauen kann, wodurch Sie die Entwicklung seines Selbstbildes fördern. Und indem Sie Johann ermutigen, den anderen Kindern zu zeigen, wie er die Steine aufeinander baut, unterstützen Sie die Kooperation unter den Kindern. Außerdem lernen die anderen Kinder Johann als guten Bauer kennen, wodurch er als Spielpartner attraktiv wird. Dadurch helfen Sie Johann bei seiner Eingewöhnung in die Gruppe. Natürlich sollten nicht immer alle Kleinigkeiten kommentiert werden. Achten Sie darauf, dass Sie immer authentisch bleiben und es nicht übertreiben.
Probieren Sie es doch auch mal bei Ihren Kolleginnen aus, die Ideen der anderen positiv hervorzuheben. Dadurch können Sie die Arbeit im Team sehr bereichern.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.